
Karla
Voller Enthusiasmus tritt die junge Hochschulabsolventin Karla Blum ihre Stelle als Lehrerin in einer mecklenburgischen Kleinstadt an. Sie will ihre Schüler zu selbständigem und kritischem Handeln erziehen. Schnell stößt sie bei Direktor Hirte und dem Kollegium an ihre Grenzen. Karlas Ideale stehen in klarem Gegensatz zu den Grundsätzen sozialistischer Erziehungsziele.
Karla
Drama
ab 9. Klasse
ab 14 Jahre
Deutsch, Geschichte, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Politische Bildung
Kunst und Ideologie, Freiheit und Demokratie, Bildungs- und Erziehungsziele, Filmpolitik, Filmzensur, Autorität, Idealismus, Moral
05.06.1990
Inhalt

Voller Enthusiasmus tritt die junge Hochschulabsolventin Karla Blum ihre Stelle als Lehrerin in einer mecklenburgischen Kleinstadt an. Sie will ihre Schüler zu selbständigem und kritischem Handeln erziehen. Schnell stößt sie bei Direktor Hirte und dem Kollegium an ihre Grenzen. Karlas Ideale stehen in klarem Gegensatz zu den Grundsätzen sozialistischer Erziehungsziele. Auch ihre Liebesbeziehung zu dem kritischen Journalisten Kaspar stößt bei der Schulbehörde auf Ablehnung. Karla passt sich kurzzeitig an, doch ihre Ideale sind stärker und sie gibt nicht auf, gegen den allgemeinen Opportunismus aufzubegehren. Als Konsequenz wird sie am Ende des Schuljahres zwangsversetzt.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Herrmann Zschoche
Herrmann Zschoche
Jutta Hoffmann, Jürgen Hentsch, Hans Hardt-Hardtloff, Inge Keller, u.a.
128 Min
35mm
ab 6 Jahre
DEFA-Stiftung
Internat. Filmfestspiele Berlin 1990: FIPRESCI-Preis; Interfilm Award