
Coraline
Die zehnjährige Coraline ist ganz und gar nicht erfreut, als sie mit ihren Eltern in ein altes Haus ziehen muss, das zudem noch fernab der Stadt liegt. Zudem sind ihre Eltern so in ihre Arbeit an der Herausgabe eines Buches vertieft, dass sie sich nicht um ihre Tochter kümmern. Eines Nachts folgt Coraline einer Maus zu einer kleinen Tür, hinter der noch wenige Stunden zuvor lediglich eine Backsteinwand war. Nun aber befindet sich dort ein Korridor, der das neugierige Mädchen in eine seltsame Parallelwelt führt. Alles sieht aus wie in Coralines richtigem Leben, wenngleich alles bunter und heller ist. Und sogar ihre Eltern dort, die "andere Mutter" und ihr "anderer Vater", sorgen sich liebevoll um sie. Nur Knöpfe haben ihre normalen Augen ersetzt. Wie gerne würde die "andere Mutter" Coraline in ihrer Welt behalten und ihr auch Knopfaugen annähen. Zunehmend wird Coraline trotz des schönen Scheins bewusst, in welcher Gefahr sie sich befindet.
Coraline
Animationsfilm
ab 5. Klasse
ab 10 Jahre
Deutsch, Religion/Ethik, Kunst, Englisch
Mut, Abenteuer, Kindheit, Fantasie
13.08.2009
Inhalt

Die zehnjährige Coraline ist ganz und gar nicht erfreut, als sie mit ihren Eltern in ein altes Haus ziehen muss, das zudem noch fernab der Stadt liegt. Zudem sind ihre Eltern so in ihre Arbeit an der Herausgabe eines Buches vertieft, dass sie sich nicht um ihre Tochter kümmern. Eines Nachts folgt Coraline einer Maus zu einer kleinen Tür, hinter der noch wenige Stunden zuvor lediglich eine Backsteinwand war. Nun aber befindet sich dort ein Korridor, der das neugierige Mädchen in eine seltsame Parallelwelt führt. Alles sieht aus wie in Coralines richtigem Leben, wenngleich alles bunter und heller ist. Und sogar ihre Eltern dort, die "andere Mutter" und ihr "anderer Vater", sorgen sich liebevoll um sie. Nur Knöpfe haben ihre normalen Augen ersetzt. Wie gerne würde die "andere Mutter" Coraline in ihrer Welt behalten und ihr auch Knopfaugen annähen. Zunehmend wird Coraline trotz des schönen Scheins bewusst, in welcher Gefahr sie sich befindet.
Umsetzung

Henry Selick adaptierte den Roman von Neil Gaiman als Stop-Motion-Animationsfilm mit Puppen, der Coralines Wandel zwischen den Welten mit großer Liebe zum Detail zum Leben erweckt. Werkgetreu wurde die düstere und gruselige Atmosphäre übernommen, so dass sich "Coraline" ausdrücklich erst an ältere Kinder richtet. Aus der Perspektive des zehnjährigen Mädchens entfaltet sich eine höchst skurrile Welt, die faszinierend und bedrohlich zugleich wirkt und in der das Unbehagen oft nur durch kleine Verfremdungen (wie etwa Knopfaugen) ausgelöst wird. Vor allem die Welt jenseits des Korridors wirkt anfangs besonders einladend. Die warmen Farben und die offene Raumgestaltung unterstreichen auf der Bildebene die Freundlichkeit und Liebe der "anderen Eltern" - und doch entpuppt sich gerade diese Welt als Furcht einflößender Albtraum. Die 3D-Fassung des Films zeigt den Gegensatz von beklemmender, trister Realität und weiträumiger Traumwelt auch durch die räumliche Tiefe und stellt die technischen Möglichkeiten somit in den Dienst der Handlung.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit

"Coraline" setzt an vielen Erfahrungen an, die Kinder aus ihrem Leben vertraut sind: So ist es nur allzu verständlich, dass Coraline sich in der Wirklichkeit, in der sich die Eltern nicht mit ihr beschäftigen, nicht sonderlich wohlfühlt. Zugleich aber spielt der Film auch mit der Flucht in Träume und den Versprechungen der Fantasiewelten, die letztlich in ihr Gegenteil umschlagen. So zeigt Henry Selick in seiner Romanverfilmung sowohl die Kraft als auch die Flüchtigkeit von Traumwelten und erzählt davon in Form einer spannenden, unheimlichen Geschichte. Während die unterschiedliche Darstellung der beiden Welten sowie die Animationstechnik im Kunstunterricht zur eigenen Gestaltung anregen kann, bietet sich für den Deutsch- oder Englischunterricht ein Vergleich mit Neil Gaimans Vorlage an, die für den Film in entscheidenden Szenen leicht verändert wurde. Nicht zuletzt aber macht der Film auch die Lust am Grusel und die Faszination unheimlicher Geschichten deutlich. Humor, Ängste und ernsthafte Themen all dies fügt der Film zu einer überzeugenden Handlung für (ältere) Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Filmtipp Coraline.pdfHenry Selick
Henry Selick (nach dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman)
Sprecher/innen: Luisa Wietzorek, Marion von Stengel, Patrick Winczewski, K. Dieter Klebsch, Hannes Maurer, Katja Nottke, Reiner Schöne (dt. Synchronfassung)
101 Min
deutsche Synchronfassung / englische Originalfassung
35mm
ab 6 Jahre
Prädikat „besonders wertvoll“
Universal Pictures International Germany