Der kleine Rabe Socke
Rabes Socke große Klappe, kleine Lügen und Aufmüpfigkeiten werden vielen Kindern durch die Kinderbücher schon bekannt sein. Auch im Kinofilm treibt er es wieder ziemlich weit: beim Spielen beschädigt er den Staudamm, so dass der Stausee droht den Wald zu überschwemmen. Zum Glück hat er seine Freunde Wolle, das Schaf und Eddi-Bär, mit denen er sich auf einen abenteurlichen Weg zu den Bibern macht, die ihm helfen können, den Damm zu reparieren.
Der kleine Rabe Socke
Animationsfilm, Kinderfilm
ab 3. Klasse
5 bis 8 Jahre
Deutsch, Sachkunde
Freundschaft, Mut, Abenteuer, Natur
06.09.2012
Inhalt
Der kleine Rabe Socke will nur mit seinen Freunden im Wald Pirat spielen. Dabei übertreibt er es wieder einmal ein wenig. Nicht nur klaut er seinen Freunden ihr Spielzeug, dann beschädigt er auch noch bei einem Säbelduell den Staudamm. Das Wasser fließt und droht nun den Wald zu schwemmen, in dem er und die anderen Tiere leben. Trotz seiner großen Klappe fürchtet Rabe Socke die Bestrafung durch Frau Dachs, die auf alle Tiere im Wald aufpasst. Bevor die Katastrophe droht, macht er sich auf die Suche nach den Bibern, deren Hilfe er braucht, um den Staudamm zu reparieren. Begleitet wird er von seinen Freunden, dem Schaf Wolle und Eddi, dem Bären. Auf dem Weg zu den Bibern ist so manches Abenteuer zu bewältigen, Angst zu überwinden und Konflikte zwischen den Freunden auszustehen.
Umsetzung
Nachdem Regisseurin Ute von Münchow-Pohl schon Lauras Stern und die Traummonster für das Kino umgesetzt hat, realisiert sie nun mit Sandor Jesse den Raben Socke für das Kino. Und auch Rabe Socke ist schon als Kinderbuch und Trickfilmserie bekannt. Die Geschichte für den Film wurde eigens für das Kino entwickelt - die Tiere betreten im Film z.B. unbekanntes Terrain außerhalb des Waldes und treffen mit den Bibern auf bisher unbekannte Figuren. Dennoch werden Kinder die Sprache, Hauptcharaktere und einzelne Gegebenheiten aus den Büchern wiedererkennen. Mit der klassischen Zeichentricktechnik wird auch die ursprüngliche Ästhetik der Illustrationen aus den Kinderbüchern beibehalten. Die Geschichte von der Rettung des Waldes ist durch kurze abgeschlossene Handlungspassagen unterteilt, so dass Spannungsmomente schnell aufgelöst werden. Rabe Socke bietet Kindern ein Abenteuer, bei dem sie mitfiebern können, er amüsiert aber vor allem durch seine kleinen Lügen und Übertreibungen, über die der kleine Rabe Socke schließlich selber stolpert. Dies birgt auch die eine oder andere moralische Lehre, die sich aber niemals aufdrängt.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Wie in den Kinderbüchern geht es in der Kinogeschichte vom Raben Socke um die Themen Freundschaft, Angst und Mut. Die inneren als auch zwischenmenschlichen Konflikte werden jungen ZuschauerInnen bekannt vorkommen, etwa wenn es um kleine Ausgrenzungen zwischen ihnen geht. Aber auch die Rollenbilder können Kinder nachvollziehen und am Beispiel des Filmes erkennen, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie erscheinen. So braucht der kleine Aufschneider Socke doch die Unterstützung seiner Freunde, um mit seiner Angst umgeben zu können und Schaf Wolle als Angsthase verschrien wird wahrhaft ein Held, wenn es den Schafen aus der Schafherde zeigt, dass man ausbrechen kann. Das Motto der Tiere lautet lebe wild und gefährlich! und so überwindet auch Bibermädchen Fritzi ihre Angst vor dem Wasser, um den Staudamm zu retten. Den Tieren gelingt es die persönlichen Herausforderungen zu bewältigen, weil letztendlich alle aufeinander angewiesen sind, um die Überschwemmung zu verhindern.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp Der kleine Rabe Socke.pdfUte von Münchow-Pohl, Jesse Sandor
Katja Grübel
Mit den Stimmen von: Jan Delay, Anna Thalbach, Katharina Thalbach, u. a
78 Min
deutsche Fassung
35mm, digital
ohne Altersbeschränkung
Universum Film