
Die kleinen Hexenjäger
Mit der serbischen Kinderbuchadaption „Die kleinen Hexenjäger“ transferiert Regisseur Rasko Miljkovic das populäre Superheldengenre in einen Kinderfilm, der schwierige Themen wie Krankheit/Behinderung, Außenseitertum und Scheidung verhandelt. Spannende Unterhaltung und eine einfühlsame Auseinandersetzung mit den Sorgen der jungen Charaktere halten sich dabei geschickt die Waage.
Zlogonje
Kinderfilm
4. bis 6. Klasse
9 bis 12 Jahre
Deutsch, Religion, Lebenskunde/Ethik, Kunst, Sachkunde
Freundschaft, Fantasie, Außenseiter, Krankheit, Menschen mit Behinderung, Scheidung, Familie, Schule, Mut, Kindheit/Kinder, Filmsprache, Superhelden, Literaturverfilmung
02.05.2019
Inhalt

Weil er an einer cerebralen Bewegungsstörung leidet, kann sich der zehnjährige Jovan nur unter Anstrengung fortbewegen und muss täglich zur Physiotherapie. Auch wegen der Krankheit ist der introvertierte Schüler ein Außenseiter und lebt in seiner eigenen Fantasiewelt, in der er als Superheld mit Umhang und Maske gegen Bösewichte antritt. Als das Mädchen Mila neu in Jovans Klasse kommt, nimmt das Leben des Jungen eine Wende. Die selbstsichere Mila geht auf Jovan zu und rekrutiert ihn für eine Mission: Er soll ihr helfen, Milas neue Stiefmutter Svetlana als Hexe zu enttarnen und ihre leiblichen Eltern wieder zu vereinen. So erlebt der Junge endlich unbeschwerte Momente, muss aber zugleich viel Mut aufbringen, um das Rätsel um die Stiefmutter zu lösen.
Umsetzung

Mit seinem Kinoerstling verpackt der serbische Regisseur Rasko Miljkovic schwere Themen wie Krankheit bzw. Behinderung, Scheidung und Außenseitertum in einen einfühlsam erzählten Kinderfilm. „Die kleinen Hexenjäger“ nach der ebenfalls serbischen Kinderbuchvorlage von Jasminka Petrovic überzeugt mit vielen kreativen Regie-Ideen und dem charmanten Zusammenspiel der jungen Schauspieldebütanten Mihajlo Milavic und Silma Mahmuti, die als befreundete Sonderlinge eindrücklich und vital agieren. Die serbisch-mazedonische Koproduktion bietet sowohl spannende, als auch humorvolle und gruselige Momente, ohne dabei die dramatische Komponente des Stoffs zu übertünchen. Tricktechnisch wurde der Film schön umgesetzt, vor allem überzeugt aber der sensible Blick auf die Konflikte der Figuren, denen Miljkovic viel Zeit einräumt.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit

„Die kleinen Hexenjäger“ liefert einige thematische Anknüpfungspunkte für eine Diskussion. Zum einen kann Jovans Umgang mit seiner Erkrankung besprochen werden, zum anderen die von Mila als traumatisch empfundene Scheidung ihrer Eltern. Auch die Freundschaft der Außenseiter bietet Gesprächsstoff, denn immerhin sind Jovan und Mila auf den ersten Blick recht unterschiedlich: Während Jovan in der realen Welt lieber passiv bleibt, setzt sich Mila aktiv gegen die Rabauken von der Schule zur Wehr. Was die Kinder verbindet, ist ihre lebhafte Fantasie. Während Jovan in seiner Imagination als Superheld reüssiert (und schließlich auch ein wenig in der Realität), meint Mila in ihrer Stiefmutter eine Hexe zu erkennen, was wiederum ein bekanntes Märchenmotiv ist. In filmischer Sicht können die Unterschiede zwischen der realen und der imaginierten Erzählebene untersucht werden: Die Realität wird in hellen, aufgeräumten Bildern inszeniert, die Fantasiewelt erscheint viel dunkler, was durch ein expressives Sounddesign und Kunstnebel verstärkt wird. Um welche Attribute ergänzt Jovan sein imaginiertes Ich? Und in welcher Weise greifen die Ebenen ineinander?
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp_Die_kleinen_Hexenjäger.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmFilmbesprechung mit Arbeitsblatt auf kinofenster.de
Rasko Miljkovic
Milos Kreckovic, Marko Manojlovic nach dem Roman von Jasminka Petrovic
Mihajlo Milavic, Silma Mahmuti, Jelena Djokic, Bojan Zirovic, Dubravka Kovjanic, Jelena Jovanova, Olga Odanovic, Stela Cetkovic, Milutin Milosevic, Mateja Popovic u. a.
90 Min
deutsche Fassung
digital, Farbe
liegt noch nicht vor
Der Filmverleih
TIFF Kids International Film Festival Toronto 2018: Young People's Jury Award for Best Feature Film; Zlin IFF 2018: The City of Zlín Award for the Best Children Performance in a Feature Film for Children; Filmfest Hamburg 2018, Filmfestival Cottbus 2018, Sundance Film Festival 2019
Downloads
FilmTipp_Die_kleinen_Hexenjäger.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmFilmbesprechung mit Arbeitsblatt auf kinofenster.de