Plakat zu Gabrielle - (k)eine ganz normale Liebe

Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

Kanada 2013

Die Kanadierin Gabrielle ist 22 Jahre alt und sprüht vor Lebensfreude. Wenn sie singt, vergisst sie alles um sich herum und geht ganz in der Musik auf. In letzter Zeit sind die wöchentlichen Proben beim Chor "Les Muses" besonders aufregend, denn dort trifft sie Martin, in den sie sich verliebt hat. Doch die aufkeimende Beziehung stürzt ihr Umfeld in helle Aufregung. Denn Gabrielle und Martin haben das Williams-Beuren-Syndrom, sind also geistig behindert. Gabrielle lebt in einer Wohngemeinschaft. Laurent, ihr Betreuer, und ihre Schwester Sophie, zu der sie ein enges Verhältnis hat, unterstützen sie beim Entdecken ihrer Sexualität. Martin hingegen wird von seiner Mutter umsorgt, die sich gegen die Beziehung ausspricht – erst recht, nachdem die beiden auf Gabrielles Zimmer halbnackt erwischt wurden. Ein Gespräch zwischen allen Beteiligten führt zu keinem Ergebnis, doch Martins Mutter erlaubt ihm fortan nicht mehr, die Chorproben zu besuchen. Dabei wird dort gerade für ein großes Konzert mit dem – in Kanada sehr bekannten – Chansonier Robert Charlebois geübt. Als Gabrielle auch noch erfährt, dass Sophie zu ihrem Partner nach Indien ziehen will, ist sie verzweifelt.

Originaltitel

Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

Genre

Drama

Klassenstufe

ab 9. Klasse

Altersempfehlung

ab 14 Jahre

Unterrichtsfächer

Französisch, Deutsch, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde, Biologie, Ethik, Religion

Themen

Menschen mit Behinderung, Liebe, Erwachsenwerden, Inklusion, Musik

Kinostart

24.04.2014

Inhalt


mehr Info

Die Kanadierin Gabrielle ist 22 Jahre alt und sprüht vor Lebensfreude. Wenn sie singt, vergisst sie alles um sich herum und geht ganz in der Musik auf. In letzter Zeit sind die wöchentlichen Proben beim Chor "Les Muses" besonders aufregend, denn dort trifft sie Martin, in den sie sich verliebt hat. Doch die aufkeimende Beziehung stürzt ihr Umfeld in helle Aufregung. Denn Gabrielle und Martin haben das Williams-Beuren-Syndrom, sind also geistig behindert. Gabrielle lebt in einer Wohngemeinschaft. Laurent, ihr Betreuer, und ihre Schwester Sophie, zu der sie ein enges Verhältnis hat, unterstützen sie beim Entdecken ihrer Sexualität. Martin hingegen wird von seiner Mutter umsorgt, die sich gegen die Beziehung ausspricht – erst recht, nachdem die beiden auf Gabrielles Zimmer halbnackt erwischt wurden. Ein Gespräch zwischen allen Beteiligten führt zu keinem Ergebnis, doch Martins Mutter erlaubt ihm fortan nicht mehr, die Chorproben zu besuchen. Dabei wird dort gerade für ein großes Konzert mit dem – in Kanada sehr bekannten – Chansonier Robert Charlebois geübt. Als Gabrielle auch noch erfährt, dass Sophie zu ihrem Partner nach Indien ziehen will, ist sie verzweifelt.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

letzte Aktualisierung: 24.04.2020

Regie

Louise Archambault

Buch

Louise Archambault, Valérie Beaugrand-Champagne

Darsteller*innen

Gabrielle Marion-Rivard, Alexandre Landry, Mélissa Désormeaux-Poulin, Vincent-Guillaume Otis, Benoit Gouin u.a.

Länge

104 Min

Format

Digital, Breitwand, Farbe

FSK

ab 6 Jahre

Verleih

Alamode Film

Impressum
Sitemap
Datenschutz