
Green Book - Eine besondere Freundschaft
Das humorvolle Road Movie zeigt eindringlich, wie sich die Situation des afroamerikanischen Pianisten Don Shirley verändert, je weiter ihn seine Konzertreise in den Süden führt. Seine musikalische Darbietung ist willkommen, die Nutzung der Toilette im Haus aber bleibt den Weißen vorbehalten. Don Shirleys Widerstand ist passiv, gewaltlos aber trotzdem eindrucksvoll und kann selbst seinen rüpelhaften Fahrer zum Umdenken bewegen.
Green Book
Drama, Road Movie, Biografie
ab 7. Klasse
ab 12 Jahre
Englisch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik, Erdkunde, Musik
Rassismus, Diskriminierung, Toleranz, Freundschaft, Musik
31.01.2019
Inhalt

Der Afroamerikaner Dr. Don Shirley, ein herausragender Pianist, geht 1962 auf eine Konzertreise von New York bis in die Südstaaten der USA. Als Fahrer engagiert er den Italo-Amerikaner Tony Lipp, einen Mann aus einfachen Verhältnissen, der sich als Türsteher und mit Gelegenheitsjobs durchschlägt. Tony stammt aus der Bronx, hat die Rassenvorurteile seiner Zeit übernommen, ist ungebildet und neigt dazu, Probleme mit Gewalt zu lösen. Da der Nachtclub, in dem er arbeitet, vorübergehend schließt, nimmt er das Angebot als Fahrer zu arbeiten an. Wegen der im Süden herrschenden Rassentrennung müssen Tony Lipp und Don Shirley die Reise mit dem „Negro Motorist Green Book“ planen. Hier sind Restaurants, Tankstellen und Unterkünfte aufgeführt, die auch schwarze Kunden akzeptieren. Gemeinsam erlebt das ungleiche Paar Diskriminierung, Gefahr und Gewalt, aber auch echte Menschlichkeit. Schließlich entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen den beiden Männern.
Umsetzung

Basierend auf wahren Begebenheiten zeigt der Film eindringlich die alltägliche, oft unterschwellige Rassendiskriminierung in den frühen 1960er Jahren im scheinbar aufgeklärten Norden der USA. Lebensnah und glaubwürdig wird die beklemmende Atmosphäre in den Südstaaten eingefangen, das „Green Book“ wird zum Sinnbild für Rassendiskriminierung. Don Shirley versucht vergeblich mit Hilfe seiner Musik auch als Mensch Anerkennung zu erfahren, doch akzeptiert lange seine Opferrolle, während Tony Lipp sich für ihn mit Gewalt einsetzt. Das Selbstbewusstsein von Don Shirley wächst zunehmend und er verweigert schließlich seinen Auftritt, da ihm das Essen im Speiseraum verwehrt wird. Andererseits erkennt Tony durch das Verhalten von Don, dass es andere Handlungsalternativen als Gewalt gibt.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit

Es wird deutlich, dass die gemeinsame Reiseroute für die beiden Protagonisten eine völlig unterschiedliche Qualität hat. Tony Lipp kann sich als Weißer frei bewegen und Lokale aufsuchen. Don Shirley muss besonders im Süden ständig auf der Hut sein und kann auch von der Polizei keine Hilfe erwarten. Die offensichtliche Diskriminierung, insbesondere die würdelose Behandlung des Musikers, wird in vielen Szenen aufgezeigt. Der unterschiedliche Ansatz der beiden Hauptfiguren, mit dieser Diskriminierung umzugehen, sollte thematisiert werden. Gibt es heute in den USA und Deutschland noch Diskriminierung wegen Rasse oder Herkunft? Kann man Parallelen zur aktuellen Behandlung von Flüchtlingen aus einem anderen Kulturkreis ziehen? Darüber hinaus können anhand von „Green Book“ auch die gespielten Musikstücke und ihr Entstehungs- und Aufführungskontext recherchiert werden. Das ermöglicht eine Diskussion der Rolle von Musik als Ausdruck kultureller Unterschiede und Identität stiftendes Moment.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp_Green_Book.pdfPeter Farelly
Nick Vallelonga, Brian Hayes Currie, Peter Farrelly
Viggo Mortensen, Mahershala Ali, Linda Cardellini, Sebastian Maniscalco u. a.
130 Min
deutsche Fassung, englische Originalfassung
digital, Farbe
ab 6 Jahre
entertainment one
Toronto International Film Festival: People´s Choice Award; Oscars 2019: Bester Film, Bestes Origianldrehbuch, Bester Nebendarsteller (Mahershala Ali); Golden Globe 2019: Bester Film – Komödie, Bester Hauptdarsteller (Mahershala Ali), Bestes Drehbuch; Nominiert für fünf Oscars 2019