Filmplakat Kurzfilmprogramm Magie der Animation

Magie der Animation

Frankreich, Norwegen, Deutschland, Belgien, Tschechien, 2016-2019

Das Kurzfilmprogramm präsentiert sieben kompakte Geschichten ohne Dialoge. Farbenfrohe Charaktere in fantasievoll animierten Landschaften entführen die allerkleinsten Kinogänger*innen ab vier Jahren in die magische Welt des Films. Ein stimmungsvolles Bild- und Tonabenteuer, das die Kunst des bewegten Bildes mit allen Sinnen erlebbar macht und das kreative Potenzial der Kinder anspricht: jetzt wird gesammelt, gebastelt, gezeichnet und getanzt!

Genre

Animationsfilm, Kurzfilmprogramm

Klassenstufe

bis zur 3. Klasse

Altersempfehlung

5 bis 8 Jahre

Unterrichtsfächer

vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Musik

Themen

Magie, Abenteuer, Freiheit, Fantasie, Träume, Tiere, Sport, Natur, Umwelt, Freundschaft, Musik, Tanz, Begegnung, Heimat, Filmsprache, Kurzfilm

Kinostart

01.02.2022

SchulKinoWochen

Inhalt


mehr Info

Die Kinder erleben sieben animierte Kurzfilm-Welten. DIE QUATSCHOLYMPIADE findet mitten im Dschungel statt. Der schnelle Tiger und der wilde Löwe verzweifeln an der Gelassenheit des Faultiers. NATUR bietet während der Dauer eines Liedes einen Einblick in die magisch-zarte Welt der Tiere im Wald. DONNER erzählt davon, wie schwer es ist, sich beim Thema Freundschaft nicht von Gefühlen wie Eifersucht leiten zu lassen. Im Tanzfilm MOODY BOOTY siegt die Energie der inneren Kreativität über die Macht dunkler Gefühle. Die Schönheit der Unterwasserwelt der Meere und ihre zunehmende Verschmutzung ist Thema von PLASTIK. Ein nächtlicher Chor der Tiere am Teich wird in MAESTRO von einem Eichhörnchen dirigiert. Und ein HERBSTBLATT weckt das Heimweh in einem großen, sanften Matrosen.

Umsetzung


mehr Info

Durch Zwischentitel, die vorgelesen werden können, bekommt die Kurzfilmrolle trotz der Vielfältigkeit in der Machart einen einheitlichen Programmcharakter. Dies gibt Struktur und bietet kleine Verschnaufpausen. Die sieben Filme sind zwischen zwei und zehn Minuten lang und stellen eine große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten der Animation vor: einfach gezeichnete, kreativ gebastelte und aufwendig am Computer generierte Wesen erleben poetische, abstrakte, aber auch ganz konkrete kleine Abenteuer. Die Filme bleiben dabei kindgerecht durch klare Emotionen und sanfte Spannungsverläufe. Das Sounddesign aus Tier- und Naturgeräuschen in Verbindung mit der Musik vermittelt die jeweilige Botschaft (fast) ganz ohne Dialoge, so dass die Kinder vielleicht nicht immer den ganzen Filminhalt rational, aber doch die ihm zu Grunde liegenden Emotionen intuitiv erfassen können.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Die Unterschiede zwischen den Kurzfilmen schulen die Beobachtungsgabe der Kinder: Was wird jeweils erzählt? Welche Materialien wurden verwendet? Was passiert im Ton? Welche Gefühle löst das Gesehene aus? Anhand ausgedruckter Standbilder werden die einzelnen Filme in Erinnerung gerufen. Mit allen Sinnen kann das Gesehene z. B. im Rahmen verschiedener Lernstationen verarbeitet werden: Der Film NATUR regt dazu an, mit Fundstücken einer Wanderung zu basteln. MOODY BOOTY lädt ein, seinen Gefühlen in Tanz und Bewegung Ausdruck zu verleihen. Und um bei der QUATSCHOLYMPIADE dabei zu sein, braucht es ein selbst erfundenes Fantasietier, das unerhörte Laute von sich gibt. Gemeinsam mit den Kindern kann die Aussage hinter den Bildern gefunden und etwa beim Film DONNER mit eigenen Frusterlebnissen im Freundeskreis verglichen werden. In einer Abstimmung küren die kleinen Filmkritiker*innen abschließend ihren Lieblingsfilm.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Antje Knapp, 28.01.2022, letzte Aktualisierung: 04.07.2024

Regie

Salomé Hammann, Isis Leterrier, Endre Skandfer, Kathrin Kuhnert, Sébastien Baillou, Illogic collective, Aliona Baranova

Buch

diverse

Länge

38 Min

Sprachfassung

ohne Dialoge

Format

digital, Farbe

FSK

ohne Altersbeschränkung

Verleih

Luftkind Filmverleih

Impressum
Sitemap
Datenschutz