
Magie der Moore
„Oh schaurig ist´s, übers Moor zu gehen“: Viele Menschen empfinden beim Gedanken an das Moor leichtes Unbehagen, schließlich ranken sich zahlreiche unheimliche Geschichten darum. Der Dokumentarfilm von Jan Haft verbeugt sich vor diesem mystischen Ort, aber er porträtiert das Moor vor allem als ein äußerst artenreiches und komplexes Ökosystem. Im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten zeigt der Film einen Ort am Übergang zwischen Wasser und Erde, voller spannender Gegensätze. Fünf Jahre lang dauerten die Dreharbeiten in unterschiedlichen Moorlandschaften. Großartige Bilder zeigen Wölfe, die durch weiße Wollgrasbüschel ziehen, Kraniche, die im Bruchwald ihre Jungen füttern oder tanzende Kreuzottern, fleischfressende Sonnentau-Pflanzen und zierliche Moose, deren Sporen krachend explodieren. Der von Axel Milberg gesprochene Off-Kommentar greift dabei Mythen ebenso wie Umweltaspekte auf, denn Moorlandschaften sind enorm große Kohlendioxidspeicher – die durch Entwässerung in Gefahr geraten.
Magie der Moore
Dokumentarfilm
ab 5. Klasse
ab 10 Jahre
Deutsch, Biologie, Erdkunde, Kunst
Moore, Natur, Umwelt, Ökosystem, Tiere, Umweltschutz, Klimawandel, Dokumentarfilm
24.09.2015
Inhalt

„Oh schaurig ist´s, übers Moor zu gehen“: Viele Menschen empfinden beim Gedanken an das Moor leichtes Unbehagen, schließlich ranken sich zahlreiche unheimliche Geschichten darum. Der Dokumentarfilm von Jan Haft verbeugt sich vor diesem mystischen Ort, aber er porträtiert das Moor vor allem als ein äußerst artenreiches und komplexes Ökosystem. Im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten zeigt der Film einen Ort am Übergang zwischen Wasser und Erde, voller spannender Gegensätze. Fünf Jahre lang dauerten die Dreharbeiten in unterschiedlichen Moorlandschaften. Großartige Bilder zeigen Wölfe, die durch weiße Wollgrasbüschel ziehen, Kraniche, die im Bruchwald ihre Jungen füttern oder tanzende Kreuzottern, fleischfressende Sonnentau-Pflanzen und zierliche Moose, deren Sporen krachend explodieren. Der von Axel Milberg gesprochene Off-Kommentar greift dabei Mythen ebenso wie Umweltaspekte auf, denn Moorlandschaften sind enorm große Kohlendioxidspeicher – die durch Entwässerung in Gefahr geraten.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Schulmaterial des VerleihsJan Haft
Jan Haft
Axel Milberg (Sprecher)
95 Min
digital, Farbe
Ohne Altersbeschränkung
Polyband Medien