
Porträt einer jungen Frau in Flammen
Der Auftrag einer Herzogin führt die Porträtmalerin Marianne auf eine entlegene Insel in der Bretagne. Marianne soll Héloïse, die Tochter der Herzogin, malen. Nachdem Héloïse' ältere Schwester von einer Klippe stürzte – mutmaßlich ein Suizid –, kommt ihr die Aufgabe zu, die Familie mit einer Heirat sozial abzusichern. Während sich zwischen den beiden eine Liebesbeziehung entwickelt, durchspielt der Film Motive und Themen wie das Verhältnis von Malerin und Modell, die Selbstermächtigung des Modells, das Schauen und Betrachtet-Werden und die Möglichkeiten weiblicher Handlungsmacht innerhalb des herrschenden Geschlechtersystems.
Portrait de la jeune fille en feu
Drama
ab 10. Klasse
ab 15 Jahre
Deutsch, Französisch, Kunst, Geschichte, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde
Emanzipation, Frauen, Gender/Geschlechterrollen, Kunst, Liebe, Emanzipation, Frauen, Gender, Kunst, Liebe
31.10.2019
Inhalt

Der Auftrag einer Herzogin führt die Porträtmalerin Marianne auf eine entlegene Insel in der Bretagne. Die Umstände sind ungewöhnlich, wenn nicht ein wenig dramatisch. Marianne soll Héloïse, die Tochter der Herzogin, malen. Nachdem Héloïse' ältere Schwester von einer Klippe stürzte – mutmaßlich ein Suizid –, kommt ihr die Aufgabe zu, die Familie mit einer Heirat sozial abzusichern. Das Porträt ist als Geschenk an den zukünftigen Ehemann in Mailand gedacht, allerdings weigert sich Héloïse standhaft, Modell zu sitzen. Unter dem Vorwand, ihr Gesellschaft zu leisten, soll Marianne heimlich ihr Gesicht studieren und das Gemälde aus dem Gedächtnis erarbeiten. Während sich zwischen den beiden eine Liebesbeziehung entwickelt, durchspielt der Film Motive und Themen wie das Verhältnis von Malerin und Modell, die Selbstermächtigung des Modells, das Schauen und Betrachtet-Werden und die Möglichkeiten weiblicher Handlungsmacht innerhalb des herrschenden Geschlechtersystems.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Céline Sciamma
Céline Sciamma
Noémi Merlant, Adèle Haenel, Luàna Bajrami, Valeria Golino u.a.
121 Min
deutsche Fassung, OmU
digital, Farbe
ab 12 Jahre
Alamode Filmdistribution
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2019: Bestes Drehbuch (Céline Sciamma)