Filmplakat Wonka

Wonka

USA, Großbritannien 2023

Basierend auf Roald Dahls Kinderbuchklassiker „Charlie und die Schokoladenfabrik” erzählt der Film die Vorgeschichte des berühmten Schokoladenimperiums von Willy Wonka. Regisseur Paul King verbindet eine an „Oliver Twist” gemahnende Kritik an ungleichen Machtverhältnissen und Lebensrealitäten mit beschwingten Gesangseinlagen, viel Humor und einer hoffnungsfrohen Botschaft. So ist der starbesetzte Unterhaltungsfilm ein kurzweiliges Familienvergnügen.

Genre

Fantasy, Kinder- und Familienfilm, Musical

Klassenstufe

ab 3. Klasse

Altersempfehlung

ab 8 Jahre

Unterrichtsfächer

Deutsch, Englisch, Musik, Ethik/Lebenskunde, Kunst

Themen

Armut, Macht/Machtgefüge, Magie, Fantasie, Musik, Korruption, Zusammenhalt

Kinostart

07.12.2023

Inhalt


mehr Info

Der junge Willy Wonka lebt als mittelloser Tagträumer in London. Im Andenken an seine verstorbene Mutter wünscht er sich, selbstgemachte Schokolade zu verkaufen. Mit seiner kleinen „Reisefabrik” in einem Koffer gelingen ihm innovative Kreationen mit magischen Nebenwirkungen. Den gierigen Reichen vom örtlichen Schokoladenkartell erscheint der Neuling daher als unliebsame Konkurrenz, die auf dem Markt keinesfalls Fuß fassen soll. Weitere Probleme erwarten Willy in seiner Unterkunft bei der herzlosen Mrs. Schrubbes, die Kinder wie die kleine Noodle schamlos ausbeutet. Im Verbund mit Noodle, weiteren Außenseiter*innen und einer guten Portion Herzblut glückt es jedoch, das Blatt zu wenden. Auch ein trollartiger Umpa-Lumpa, mit dem Willy in liebenswerter Erzfeindschaft verbunden ist, schlägt sich zur rechten Zeit auf die Seite der Unterdrückten.

Umsetzung


mehr Info

Das Kinderbuch „Charlie und die Schokoladenfabrik” erschien erstmals 1964 und hat seither in verschiedenen Inkarnationen ein Millionenpublikum erreicht. Nun legt der „Paddington”-Regisseur Paul King eine weitere Adaption vor, die als Prequel angelegt ist, also die Vorgeschichte der bekannten Schokoladenfabrik erzählt. Der Film zeigt einen völlig verarmten, anfangs sogar obdachlosen Wonka, was im Zusammenhang mit der Unterkunft an Motive aus „Oliver Twist” von Charles Dickens erinnert. Mit überzeichneten Figuren und kräftigen Farben, Gesangseinlagen, Humor und einem hohen Produktionsaufwand, der die Kulissen bewusst als solche erkennbar lässt, setzt King ein vordergründig kurzweiliges Familienvergnügen in Szene. Zugleich schreckt er nicht davor zurück, Themen wie Klassismus, Ausbeutung oder Korruption anzusprechen.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Eine Figurenanalyse kann mit einer Untersuchung der Musical-Nummern einsteigen. Schon die erste führt zum Auftakt die wesentlichen Charaktereigenschaften des jungen Wonka ein, der „den Kopf voller Träume” hat. Besprechenswert ist auch die Opposition zwischen Armen und Reichen. Das Kartell der Schokoladenfabrikanten, das im Keller einer Kathedrale residiert, hält den unfairen Status Quo mit Bestechung, Intrigen und letztlich auch der Anwendung von Gewalt aufrecht. Machtmissbrauch grassiert jedoch auch in Schrubbes Gasthaus. Wie können die Unterjochten, die im Keller ihre Schulden – entstanden durch völlig überhöhte Übernachtungspreise – bei Mrs. Schrubbes abarbeiten müssen, dagegen aufbegehren? Wo sehen die Schüler*innen Parallelen zu Gegebenheiten in der realen Welt? Etwas vereinfacht bietet der Film Optimismus und Kreativität als Lösung der Missstände an, aber auch den Zusammenhalt der „kleinen Leute”. In filmästhetischer Hinsicht lohnt ein Blick auf die Kostüme und die sehr farbenfrohe Ausstattung. Mit welchen Mitteln erzeugt die Ausgestaltung die insgesamt positive Stimmung?

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Downloads

FilmTipp_Wonka.pdf

Autor*in: Christian Horn, 06.12.2023, letzte Aktualisierung: 02.01.2024

Regie

Paul King

Buch

Simon Farnaby, Paul King

Darsteller*innen

Timothée Chalamet, Keegan Michael-Key, Sally Hawkins, Rowan Atkinson, Olivia Colman, Jim Carter, Hugh Grant u. a.

Länge

117 Min

Sprachfassung

deutsche Fassung, englische Originalfassung mit Untertiteln

Format

digital, Farbe

FSK

ohne Altersbeschränkung

Verleih

Warner Bros.

Downloads

FilmTipp_Wonka.pdf
Impressum
Sitemap
Datenschutz