"Vision Kino" - Kongress für Filmbildung
Der Kongress der VISION KINO ist die bundesweit wichtigste Konferenz zum Themenfeld Film, Filmkompetenz und Bildung. Seit dem ersten Kongress 2006 treffen sich alle zwei Jahre Pädagogen*innen, Filmschaffende, Kinobetreiber*innen, Verleiher*innen und andere Akteure der Filmwirtschaft, Politiker*innen und Wissenschaftler*innen, um miteinander zu diskutieren, Projekte zu entwickeln und neue Perspektiven für die Filmbildung zu eröffnen. Dadurch entstehen neue Verbindungen zwischen Schulen, Kinos, Filminstitutionen, Universitäten und medienkulturelle Einrichtungen. Gäste aus dem Ausland zeigen internationale Entwicklungen auf, Filmschaffende bringen ihr Filme als „work in progress“ ein und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden Bildungsangebote dazu. Auf der Projektbörse präsentieren sich Anbieter*innen von Bildungsmaterialien sowie Filmbildungsnetzwerke. Ein exklusives Screening ist dabei einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos.
Der Kongress ist bundesweit als Fortbildung anerkannt. Zudem ist er in einigen Bundesländern als Bildungsveranstaltung anerkannt.
8. Kongress "Vision Kino 2020/2021"
Die achte Ausgabe des Kongresses fand ausschließlich online statt -
und dennoch eng verzahnt mit dem eigentlichen Gastgeberland Thüringen. Der Kongress der VISION KINO zur Zukunft von Film, Bildung und Kino war ursprünglich für November 2020 in Erfurt geplant. Nachdem er pandemiebedingt nicht wie vorgesehen durchgeführt werden konnte, fand die bundesweit wichtigste Filmbildungskonferenz am 9. und 10. Juni 2021 online statt. Der VISION KINO-Kongress kooperierte erstmals mit dem zeitgleich stattfindenden Kinder Medien Festival GOLDENER SPATZ. Ausgewählte Veranstaltungen des Festival-Fachprogramms werden mit dem Kongressprogramm verzahnt, um erweiterte Möglichkeiten zum Austausch zu schaffen.
Hier finden Sie die Kongressdokumentation

Ansprechpartnerin
Sabine Genz
Tel. 030 / 814 529 65

Ansprechpartnerin
Lisa Haußmann
Tel. 030 / 814 529 67