Kongressdokumentation "Vision Kino 12: Film - Kompetenz - Bildung"

Podien Donnerstag, 6. Dezember 2012, 11:45 - 13:15 Uhr

Podium I: Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter - Mit Medien Geschichte lernen

Diskussion                                                                                                                                 
Dr. Paul Gerhardt
British Film Institute, Director of Education
Thomas Krüger
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Dr. Christoph Pallaske
Studienrat am Historischen Institut - Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln, Projektleiter segu-geschichte.de
Jan Telgkamp
Lehrer am Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern 
Moderation
Dr. Hans Wupper-Tewes
Referatsleiter Erinnerungskultur, Landeszentrale für politische Bildung NRW

Bericht: Anna Marti

Podium II: Film und Inklusion

Moderation: Marlies Baak-Witjes (FILM+SCHULE NRW)
Impuls: Dr. Peter Radtke (abm – arbeitsgemeinschaft behinderung und
medien)
Diskussion: Dr. Ingo Bosse (TU Dortmund), Andreas von Hören (Medienprojekt
Wuppertal), Ulrike Hüppe (LAG Gemeinsam leben, Gemeinsam Lernen NRW e.V.), Jens Schneiderheinze (Cinema Münster), Hella Wenders (Regisseurin), Martina Wiemers (Deutsche Hörfilm gGmbH)
Bericht: Paula Küppers

Podium III: Urheberrecht und der Schutz des geistigen Eigentums

Moderation: Frank Völkert (Stellvertretender Vorstand der Filmförderungsanstalt FFA)
Impuls/Diskussion: Prof. Dr. Sebastian Schunke (Professor für privates Wirtschaftsrechtan der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Jazzkomponist und Pianist), Ansgar Heveling (Mitglied des Bundestages), Constanze Kurz (Hochschule für Technik und Wirtschaft / ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs), Dr. Matthias Leonardy (Geschäftsführer der GVU – Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen)
Bericht: Elena Fricke

Podium IV: Film – Curriculum – Ausbildung

Moderation: Dr. Ines Müller (Pädagogische Referentin FILM+SCHULE NRW - LWL Medienzentrum für Westfalen)
Impuls/Diskussion: Dr. Michael Kaden (Referent für Bildungsmedien, Ministerium für
Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg), Ian Wall (Leiter filmeducation, Großbritannien), Detlef Endeward (Leiter Medienbildung im Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung), Hanns-Georg Helwerth (Referatsleiter Medienbildung, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg), Prof. Dr.
Bernward Hoffmann (Professor für Medienpädagogik, Fachhochschule Münster), Dr. Björn Maurer (Leiter des Medienzentrums, Akademischer Mitarbeiter Pädagogische Hochschule Ludwigsburg)
Bericht: Anne-Kathrin Müller

Podium V: Digitalisierung und Filmbildung

Moderation: Cornelia Klauß (Bundesverband kommunale Filmarbeit)
Impuls/Diskussion: Eberhard Junkersdorf (Vorsitzender des Präsidiums der FFA und des
Kuratoriums der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung), Matthias Elwardt (Abaton Kino Hamburg), Dr. Andreas Kramer (ZKM Zukunft Kino Marketing), Prof. Dr. Markus Köster (LWL-Medienzentrum für Westfalen / FILM+SCHULE NRW), Angelika Krüger-Leißner (MdB), Christian Meinke (MFA+ Filmdistribution), Dr. Rainer Rother (Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen)
Berichterstattung: Claudia Burkhard

Download Abschluss-PM

Impressum
Sitemap
Datenschutz