Internationale Projekte und Kooperationen
Durch seine einzigartige Sprache kann Film über Grenzen hinweg zu Verständigung und gemeinsamen Erfahrungen beitragen. Gleichzeitig bereichern unterschiedliche Filmkulturen und Vermittlungsansätze die Filmbildung.
VISION KINO beteiligt sich deshalb regelmäßig an internationalen Kooperationsprojekten. Zu unseren Partnern gehören Filminstitute genauso wie Kinematheken oder Bildungseinrichtungen.
In Zusammenarbeit mit europäischen und weiteren internationalen Partnern enstanden bisher unter anderem ein Rahmenplan für Filmbildung in Europa, eine Online-Fortbildung für Multiplikator*innen und ein Programm zur Filmbildung in der Migrationsgesellschaft. Der grenzüberschreitende Austausch und Dialog gibt uns auch neue Denkanstöße für unsere eigene Arbeit.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Hintergründe und Informationen zu unseren internationalen Projekten.
English version: Through its unique language, film can foster understanding and shared experiences across borders. At the same time, different film cultures and educational approaches enrich film education as a whole. For this reason, VISION KINO regularly participates in international cooperation projects. Our partners include film institutes as well as cinematheques and educational institutions.
In cooperation with European and other international partners, we have developed, among others, a framework for film education in Europe, an online course for multipliers and practitioners and a programme for film education in diverse societies. The cross-border exchange and dialogue also provides new food for thought for our own work. Please see the following pages for in-depth information on our international projects.

Ansprechpartnerin
Sabine Genz
Tel. 030 / 814 529 65

Ansprechpartnerin
Elena Solte
Tel. 030 / 814 529 66