Film - A Language Without Borders
For english version see below
Film hat eine grenzenlose Sprache und verbindet dadurch Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Alter, Gender und Lebenserfahrung. Migrationsgesellschaften, die in Folge politischer und sozialer Prozesse wie Industrialisierung, Kolonisierung, Mediatisierung und Globalisierung entstanden sind, sollten diese Kraft des Films nutzen. Aus diesem Ansatz heraus entwickelte Vision Kino zusammen mit dem Britischen Filminstitut und dem Dänischen Filminstitut das vorliegende Programm aus acht europäischen Kinder- und Jugendspielfilmen und drei Kurzfilmklassikern. Die Filmauswahl wird ergänzt durch Unterrichtsmaterialien, die Schüler*innen und Lehrer*innen Raum für Emotion, Identifikation und die gemeinsame Auseinandersetzung mit europäischen Filmen eröffnen. Die filmdidaktische Begleitforschung untersucht, welche Zugänge die gewählten Filme den Kindern und Jugendlichen zum gemeinsamen Filmerleben und zum interkulturellen Lernen bieten. Die aus den drei Ländern zusammengeführten Ergebnisse bilden den Ausgangspunkt für die Verbreitung des Programms in weiteren europäischen Ländern.
English: Through its universal language, film can bring people together regardless of origin, age, gender and life experience. It can serve as a powerful resource in diverse, post-migration societies, which emerged as a result of political and social processes of industrialisation, colonisation, mediatisation and globalisation.
Based on this approach, VISION KINO, the British Film Institute and the Danish Film Institute developed the following programme of eight European feature films for children and young adults, and three short film classics. The supplementary teaching resources allow pupils and teachers to explore emotional reactions to the films, address questions of identification and discover European films together. The programme is accompanied by pedagogical research examining how the selected films contribute to a shared film experience and promote intercultural learning for children and young people. The combined results from the three project countries provide a starting point to disseminate the programme in other European countries.
Forschungsbericht Film: A Language Without Borders
Projektbericht Film: A Language Without Borders

Ansprechpartnerin
Sabine Genz
Tel. 030 / 2359 938 65