
Fannys Reise
Frankreich, 1943: Während der Besatzung durch die Nationalsozialisten hält sich die 13-jährige Fanny mit ihren Geschwistern in einem Kinderheim in der Region Creuse versteckt, nachdem es in Paris für Juden zu gefährlich geworden ist. Doch auch in dem Heim sind die Kinder bald nicht mehr vor den deutschen Truppen sicher. So wird Fanny unfreiwillig Anführerin einer Gruppe von Kindern, mit der sie sich auf die Flucht in Richtung der Schweizer Grenze begibt. Trotz der Gefahren und Ängste, die die Kinder durchstehen müssen, erzählt der Film auch eine Geschichte über die Bedeutung von Zuversicht, Mut, Solidarität und Freundschaft. FANNYS REISE beruht auf wahren Begebenheiten. Als Grundlage für die Geschichte diente der autobiografische Roman von Fanny Ben-Ami.
Le Voyage de Fanny
Drama
ab 5. Klasse
ab 10 Jahre
Deutsch, Geschichte, Französisch, Religion, Ethik, Kunst
Holocaust, Nationalsozialismus, Frankreich im Zweiten Weltkrieg (Résistance, Okkupation, Kollaboration), Flucht, Zivilcourage, Identität, Zusammenhalt, Familie
Inhalt

Frankreich, 1943: Während der Besatzung durch die Nationalsozialisten hält sich die 13-jährige Fanny mit ihren Geschwistern in einem Kinderheim in der Region Creuse versteckt, nachdem es in Paris für Juden zu gefährlich geworden ist. Doch auch in dem Heim sind die Kinder bald nicht mehr vor den deutschen Truppen sicher. So wird Fanny unfreiwillig Anführerin einer Gruppe von Kindern, mit der sie sich auf die Flucht in Richtung der Schweizer Grenze begibt. Trotz der Gefahren und Ängste, die die Kinder durchstehen müssen, erzählt der Film auch eine Geschichte über die Bedeutung von Zuversicht, Mut, Solidarität und Freundschaft. FANNYS REISE beruht auf wahren Begebenheiten. Als Grundlage für die Geschichte diente der autobiografische Roman von Fanny Ben-Ami.
Veranstaltungen

Downloads
Fannys_Reise_Schulmaterial.pdfLola Doillon
Lola Doillon, Anne Peyrègne, nach dem autobiografischen Roman von Fanny Ben-Ami
Cécile de France, Léonie Souchaud, Fantine Harduin, Juliane Lepoureau, Ryan Brodie
94 Min
dt., OmU
digital, Farbe
ab 6 Jahre
Atlas Film
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2016 - UNICEF-Preis, Internationales Filmfest München 2016 - Fritz Gerlich Filmpreis