
Der Räuber Hotzenplotz
Der Räuber Hotzenplotz entwendet frei nach dem Motto"Ich raube mir, was mir gefällt" der Großmutter von Kasperl und Seppel eine Kaffeemühle. Die beiden Jungen begeben sich auf die Suche nach der Räuberhöhle, bei der ihnen ein launischer böser Zauberer, eine verzauberte gute Fee und ein Krokodil-Hund begegnen.
Der Räuber Hotzenplotz
Kinderbuchverfilmung
1. bis 3. Klasse
5 bis 8 Jahre
Deutsch
Räubergeschichte, Freundschaft, Gemeinschaft
23.03.2006
Inhalt

Der Räuber Hotzenplotz entwendet frei nach dem Motto "Ich raube mir, was mir gefällt" der Großmutter von Kasperl und Seppel eine Kaffeemühle. Da der Wachtmeister Dimpfelmoser auf der Suche nach dem gefährlichen Räuber den weiblichen Reizen der Wahrsagerin Schlotterbeck erliegt, begeben sich die beiden Jungen selbst auf die Suche nach der Räuberhöhle. Der Film lässt Kasperl und Seppel mehrere Abenteuer auf einmal bestehen, bei denen ihnen ein launischer böser Zauberer, eine verzauberte gute Fee und ein Krokodil-Hund begegnen.
Umsetzung

Die artifiziell gestaltete und zeitlos dargestellte Welt des Films "Der Räuber Hotzenplotz" enthält alle beliebten Elemente des klassischen Märchens. Dabei werden Jung und Alt durch Zauber, Verkleidungsspiel, kindlichen Sprachwitz, eine gelungene Dramaturgie und das gewitzte Schauspiel der jungen Darsteller unterhalten. Die klassische, chronologische Erzählweise wird durch digitale Trick-Inserts ausgeschmückt, wobei Bild- und Sprachwitz eine Einheit bilden und von einer fröhlichen lautmalerischen Tonspur unterstrichen werden.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Informationen zum Film bei filmportal.deBegleitmaterial für Lehrkräfte (kinofenster.de)
Gernot Roll
Ulrich Limmer und Claus P. Hant nach den Kinderbüchern "Der Räuber Hotzenplotz" (1962) und "Neues vom Räuber Hotzenplotz" (1972) von Ottfried Preußler
Armin Rohde, Martin Stührk, Manuel Steitz
94 Min.
ohne Altersbeschränkung
Constantin Film
Weiterführende Links
Informationen zum Film bei filmportal.deBegleitmaterial für Lehrkräfte (kinofenster.de)