Moonrock für Monday, Barnsteiner Film

Moonrock für Monday

Australien 2020

Jeden Tag muss Monday ihre Medikamente nehmen, denn das junge Mädchen ist unheilbar krank. Sie wird von ihrem alleinerziehenden Vater Bob zuhause unterrichtet und wohl behütet. Doch Monday träumt davon, die Orte zu sehen, über die ihr Vater mit ihr spricht. Vor allem den Uluru, den roten Berg im Norden Australiens.

Originaltitel

Moonrock for Monday

Genre

Kinderfilm

Klassenstufe

7. bis 10. Klasse

Altersempfehlung

ab 12 Jahre

Unterrichtsfächer

Religion, Ethik, Deutsch, Sozialkunde, Erdkunde

Themen

Lebensmut, Entführung, Tochter-Vater-Beziehung, Erwachsenwerden, Selbstbestimmung, Glück, Zukunft, Kriminalität, Reise, Krankheit, Sterben

Kinostart

14.10.2021

Inhalt


mehr Info

Die Halbwaise Monday ist unheilbar an einer Immunschwäche erkrankt. Ihr Vater schützt sie vor allen Infektionsrisiken, schränkt aber dabei ihre Entfaltungsmöglichkeiten so sehr ein, dass Monday sich nach Freiheit sehnt. Wie die Ureinwohner glaubt Monday an die magischen Fähigkeiten des „Moon Rock“ und hofft, dass sie dort gesund werden könne. Bob, der seinen Job für Monday aufgegeben hat, kann die Reise jedoch nicht finanzieren. Als sie durch einen Zufall auf Taylor trifft, schließt sie sich diesem an. Sie beginnen eine aufregende Reise, Ziel: „Moon Rock“. Doch Taylor ist nicht der nette junge Mann, für den ihn das Mädchen hält. Er ist auf der Flucht vor der Polizei, nachdem er ein Juweliergeschäft ausgeraubt und einen Uniformierten erschossen hat. Während die Behörden die Fahndung aufnehmen und auf Rache sinnen, will Bob nur seine Tochter zurückhaben.

Umsetzung


mehr Info

Der Konflikt mit einem überfürsorglichen und zugleich emotional versagenden Vater ist die Triebkraft für den Ausbruchsversuch der zehnjährigen Monday, die weiß, dass sie wegen ihrer unheilbaren Immunschwächekrankheit bald sterben wird. Für die Protagonistin stellt sich die dringliche Frage, wie sie ihre begrenzte Zeit sinnvoll leben kann. Einher geht damit für sie ein Prozess der Relativierung der väterlichen Normen. Durch die Freundschaft mit einem kriminellen Jugendlichen kann sie eine angemessene Autonomie gegenüber dem Vater gewinnen und den neuen Spielraum für eine selbstbestimmte Lebensführung nutzen. Die Handlung verweist angesichts des nahen Todes auf die Kraft der Freiheit, der Freundschaft und der Liebe.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

"Moonrock für Monday" ist ein harter Film, der die jungen Zuschauer fordert. Denn der gewaltsame Tod von Mondays Freund Tyler und ihr im Abspann angezeigtes Ende erfüllen nicht die Erwartungen eines Happy End. Entscheidend ist aber, welche Lernprozesse und Entwicklungen Monday im Gang der Handlung durchläuft: selbständig werden, das Leben und die eigene Identität nach eigenen Vorstellungen gestalten, die Loslösung von den Eltern und das Verlassen des engeren Familienkreises mit der Zuwendung zu Peers und der Außenwelt. Dies sind Themen, die Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse vehement betreffen und die sie nachvollziehen können. Die überzeugende Darstellung der erst neunjährigen Monday durch Ashlyn Louden-Gamble erreicht ein hohes Identifikationspotenzial auch für ältere Zuschauer, zumal einige Motive des Films wie Kriminalität, Streit, Drogengebrauch eindeutig im Bereich Jugendfilm anzusiedeln sind. Die deutsche Fassung hat auf einige Gewaltszenen verzichtet, die Handlung erscheint dadurch bisweilen sprunghaft, zugleich fokussiert sie damit entschiedener auf die Entwicklung von Monday.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Schlingel/ Roland Kohm, 05.12.2022, letzte Aktualisierung: 22.11.2023

Regie

Kurt Martin

Buch

Kurt Martin

Darsteller*innen

Mit Ashlyn Louden-Gamble, George Pullar, Aaron Jeffery, Jessica Napier, David Field, Clarence Ryan, Karina Banno, Nicholas Hope, Bonnie Ferguson, Allan Dukes, u.a.

Länge

96

Sprachfassung

deutsch, englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Format

digital, Farbe

Verleih

Barnsteiner Film

Impressum
Sitemap
Datenschutz