Filmheft WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS

Eines Tages erreichen die Folgen der europäischen Flüchtlingskrise auch die Familie Hartmann. Als Angelika Hartmann beschließt, etwas Gutes zu tun und einen Geflüchteten aufzunehmen, gerät das Familiengefüge zunächst ins Wanken. Und auch die Nachbarn reagieren höchst unterschiedlich.

Seit Spätsommer 2015 sind die ankommenden Geflüchteten eines der bestimmenden Themen der politischen Agenda in Deutschland. WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS reagiert darauf als Komödie, die teils als bitterböser Kommentar funktioniert und Vorurteile entlarvt, aber auch Herausforderungen anspricht und mit Humor einen differenzierten Blick auf ein komplexes ernstes Thema eröffnen kann. Ohne erhobenen Zeigefinger regt sie dazu an, über kulturelle Werte, „Willkommenskultur“ und die Möglichkeiten des Engagement für Geflüchtete nachzudenken – wobei auch Bedenken, Probleme und vor allem die derzeit spürbare Unsicherheit, eine Haltung zu finden, nicht ausgeklammert werden. WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS eignet sich für Schüler/innen ab 14 Jahren beziehungsweise ab der 9. Klasse.

Filmausschnitte für Aufgabenblock 3

Impressum
Sitemap
Datenschutz