FilmTipp ZOOM und Filmhefte

Das Format FilmTipp ZOOM wirft einen genauen Blick auf die Aspekte eines Films, die ihn zu etwas Besonderem machen. Das können gesellschaftspolitische Fragestellungen ebenso wie die ungewöhnliche Kameraarbeit sein. Neben einer ausführlicheren Filmbesprechung gibt FilmTippZOOM mit Leitfragen und ausgewählten Aufgaben wie z.B. einer Szenenanalyse konkrete Impulse für den Unterricht und Hinweise auf Lernhorizonte und Kompetenzerwerb.

Allen Lehrkräften, Pädagog:innen, Multiplikator:innen, Kinos, Medienzentren, Bildungsinitiativen und anderen Interessierten stehen die FILMTIPP ZOOMs im Rahmen ihrer Filmbildungsarbeit frei zur Verfügung.

Ansprechpartnerin

Sabine Genz

Tel. 030 / 2359 938 65

Filmplakat 37 uses for a dead sheep

37 uses for a dead sheep

Großbritannien 2006

Die Pamirkirgisen sind ein etwa zweitausend Menschen umfassendes Volk aus der Pamirregion in Zentralasien, das seit 27 Jahren im Exil im Osten der Türkei lebt. Ein englisch-türkisches Filmteam kommt in das Dorf, um die Angehörigen des Volkes ihre Geschichte erzählen zu lassen.

Originaltitel

37 uses for a dead sheep

Genre

Dokumentarfilm

Klassenstufe

ab 11. Klasse

Altersempfehlung

ab 16 Jahre

Unterrichtsfächer

Politik, Sozialkunde, Erdkunde/Geografie, Geschichte, Deutsch, Kunst

Themen

Migration, Minderheiten, Fremde Kulturen, Geschichte, Film/Filmgeschichte/Filmsprache

Kinostart

08.06.2006

Inhalt


mehr Info

Die Pamirkirgisen sind ein etwa zweitausend Menschen umfassendes Volk aus der Pamirregion in Zentralasien, das seit 27 Jahren im Exil im Osten der Türkei lebt. Ein englisch-türkisches Filmteam kommt in das Dorf, um die Angehörigen des Volkes ihre Geschichte erzählen zu lassen: Die Pamirkirgisen flüchteten zunächst aus der Sowjetunion über das maoistische China in das von der Sowjetunion okkupierte Afghanistan und landeten schließlich in ihrem derzeitigen Exil. Während die Vergangenheit in Form von Interviews und nachgespielten Szenen filmisch dargestellt wird, zeigt der Film auch das heutige Leben der Pamirkirgisen in der Türkei zwischen Traditionalismus und westlicher Moderne.

Umsetzung


mehr Info

Der Film erzählt die Geschichte der Pamirkirgisen in einer ästhetisch und erzählerisch außergewöhnlichen Form. Neben Interviews mit den Kirgisen stellt der Regisseur Ereignisse aus der Geschichte des Stammes nach, die auf Super-8-Filmmaterial und in unterschiedlichen filmischen Stilen festgehalten werden. Amüsante Szenen mit der Filmcrew und der Dorfgemeinschaft geben "37 uses for a dead sheep" zudem eine kurzweilige Note, die durch den komödiantischen Umgang mit dem Prozess des Filmemachens selbst noch verstärkt wird. Vorrangig ist der Film jedoch eine mitunter ironische ethnografische Studie über ein Volk mit einer einzigartigen Migrationsgeschichte. Zugleich stellt er den Konflikt zwischen dem auf Unabhängigkeit bedachten Volk und einer globalisierten Kultur dar.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

letzte Aktualisierung: 29.09.2016

Regie

Ben Hopkins

Buch

Ben Hopkins

Länge

85 Min

Sprachfassung

Originalfassung (kirgisisch/türkisch/englisch) mit deutschen Untertiteln

Format

35mm, Farbe & Schwarzweiß

FSK

ab 6 Jahre

Verleih

Piffl Medien

Festivals

Caligari-Filmpreis (Forum, Internationale Filmfestspiele Berlin 2006), Bester Internationaler Film (Hot Docs Dokumentarfilmfestival Toronto)

Impressum
Sitemap
Datenschutz