FilmTipp ZOOM und Filmhefte

Das Format FilmTipp ZOOM wirft einen genauen Blick auf die Aspekte eines Films, die ihn zu etwas Besonderem machen. Das können gesellschaftspolitische Fragestellungen ebenso wie die ungewöhnliche Kameraarbeit sein. Neben einer ausführlicheren Filmbesprechung gibt FilmTippZOOM mit Leitfragen und ausgewählten Aufgaben wie z.B. einer Szenenanalyse konkrete Impulse für den Unterricht und Hinweise auf Lernhorizonte und Kompetenzerwerb.

Allen Lehrkräften, Pädagog:innen, Multiplikator:innen, Kinos, Medienzentren, Bildungsinitiativen und anderen Interessierten stehen die FILMTIPP ZOOMs im Rahmen ihrer Filmbildungsarbeit frei zur Verfügung.

Ansprechpartnerin

Sabine Genz

Tel. 030 / 2359 938 65

Filmplakat zu dem Kurzfilm True von Tom Tykwer

True

Frankreich, Deutschland 2004

Der blinde Thomas bekommt einen Anruf von seiner Freundin Francine, die ihm sagt, dass ihre Liebe erloschen ist und ihre Beziehung zu Ende ist. Nach dem Gespräch lässt Thomas die verschiedenen Phasen ihrer Beziehung in seinem Inneren Revue passieren, angefangen vom ersten Verliebtsein und Momenten größter Nähe bis zu den Momenten, in denen jene kleinen Fehler begangen werden, die dazu führen, dass sich Menschen wieder voneinander entfernen. Doch Thomas erhält eine zweite Chance.

Genre

Liebesdrama, Kurzspielfilm, Experimentalfilm

Klassenstufe

ab 7. Klasse

Altersempfehlung

ab 12 Jahre

Unterrichtsfächer

Deutsch, Religion, Ethik, Französisch, Musik

Themen

Liebe, Beziehung, Trennung, Wahrnehmung, Kommunikation, Missverständnisse, Experimentalfilm, Leben in der Stadt, Kurzfilm, Schauspiel, Inszenierung, Zeit, Wünsche und Träume, Wahrnehmung des Anderen

Kinostart

12.02.2004

Inhalt


mehr Info

Der blinde Thomas bekommt einen Anruf von seiner Freundin Francine, die ihm sagt, dass ihre Liebe erloschen ist und ihre Beziehung zu Ende ist. Nach dem Gespräch lässt Thomas die verschiedenen Phasen ihrer Beziehung in seinem Inneren Revue passieren, angefangen vom ersten Verliebtsein und Momenten größter Nähe bis zu den Momenten, in denen jene kleinen Fehler begangen werden, die dazu führen, dass sich Menschen wieder voneinander entfernen. Doch Thomas erhält eine zweite Chance.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Olaf Schneider, letzte Aktualisierung: 25.01.2024

Regie

Tom Tykwer

Buch

Tom Tykwer

Darsteller*innen

Natalie Portman, Melchior Beslon

Länge

12 Min

Sprachfassung

französische Originalfassung mit Untertiteln

Format

35 mm

FSK

ab 12 Jahre

Verleih

X Verleih

Impressum
Sitemap
Datenschutz