FilmTipp ZOOM und Filmhefte
Das Format FilmTipp ZOOM wirft einen genauen Blick auf die Aspekte eines Films, die ihn zu etwas Besonderem machen. Das können gesellschaftspolitische Fragestellungen ebenso wie die ungewöhnliche Kameraarbeit sein. Neben einer ausführlicheren Filmbesprechung gibt FilmTippZOOM mit Leitfragen und ausgewählten Aufgaben wie z.B. einer Szenenanalyse konkrete Impulse für den Unterricht und Hinweise auf Lernhorizonte und Kompetenzerwerb.
Allen Lehrkräften, Pädagog:innen, Multiplikator:innen, Kinos, Medienzentren, Bildungsinitiativen und anderen Interessierten stehen die FILMTIPP ZOOMs im Rahmen ihrer Filmbildungsarbeit frei zur Verfügung.

Ansprechpartnerin
Sabine Genz
Tel. 030 / 2359 938 65

Magic Silver 2 - Die Suche nach dem magischen Horn
Die junge Königin Blaurose lebt mit den Blauwichteln hoch oben im blauen Berg. Als sie von Dreng, dem jungen König der Rotwichtel erfährt, dass seine Untertanen von einem großen Gletscher bedroht werden, überlegt sie nicht lange und versucht ihnen zu helfen. Gemeinsam machen sich die Beiden auf die abenteuerliche Suche nach dem magischen blauen Horn, der einzigen Möglichkeit, durch die das Volk der Rotwichtel gerettet werden kann.
Blåfjell 2: Jakten på det magiske horn
Fantasy, Kinderfilm
1. bis 5. Klasse
6 bis 10 Jahre
Deutsch, Kunst, Religion/Ethik, Sachkunde, Musik
Erwachsenwerden, Abenteuer, Mut, Norwegische Sagenwelt
22.03.2012
Inhalt

Die junge Königin Blaurose lebt mit ihrem Volk, den Blauwichteln in dem blauen Berg. Durch die Zauberkraft des magischen Silbers gelingt es den Blauwichteln, den Wechsel zwischen Tag und Nacht herbeizuführen. Immer zur magischen Stunde können die Blauwichtel den Berg verlassen, müssen aber rechtzeitig wieder zurück sein, um sich nicht aufzulösen. Blaurose hat dabei Dreng, den jungen König der Rotwichtel kennengelernt, der mit seinem Volk im Tal lebt. Kurz vor Weihnachten erfährt sie, dass die Behausung der Rotwichtel aufgrund der extremen Kälte durch einen Gletscher bedroht ist. Sofort setzt sie alles daran, um den befreundeten Gnomen zu helfen. Gemeinsam mit Dreng macht sie sich auf die abenteuerliche Suche nach dem magischen Horn, durch dessen Zauberkraft das Wetter beeinflusst werden kann.
Umsetzung

In diesem Film wird die märchenhafte Geschichte über die junge Königin Blaurose in 3 D fortgesetzt. Blaurose und Dreng, der junge Rotwichtelkönig, sind erwachsener geworden. Weiterhin müssen beide jedoch um ihre Anerkennung kämpfen. Der in Blautönen gehaltene Film schafft auch hier wieder eine magisch-mystische Atmosphäre, die durch die Sage über das magische Horn ergänzt wird. Die gewaltig wirkende Bergwelt und die liebenswürdige Art der Gnome kommen in diesem Film ebenfalls gut zur Geltung. Anders als im ersten Film geben die Wichtel einige Gesangseinlagen zum Besten, die manchmal etwas aufgesetzt wirken. In der zweiten Hälfte gewinnt der Film deutlich an Spannung, insbesondere bei der Fahrt durch die Kohlemine. Die märchenhafte Atmosphäre des Films, die durch die Farbgebung und die 3-D-Effekte noch verstärkt wird, sowie die lustigen, oftmals skurrilen Gestalten, machen ihn sehenswert.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit

Für die pädagogische Arbeit mit diesem Film ist die Figur der Blaurose besonders interessant. Noch ist sie nicht erwachsen und benötigt Lektionen darüber, wie sich eine Blauwichtel-Königin zu verhalten hat. Doch nach und nach entwächst sie dieser Unsicherheit, lernt sich selbst zu vertrauen und ihrem Volk zu beweisen, wie mutig sie ist. Diese Thematik lässt sich besonders gut im Religions- oder Ethikunterricht aufgreifen. Die filmgestalterischen Mittel des Films wie seine Farbgebung und die 3 D-Effekte können im Kunstunterricht auf ihre Wirkung hin untersucht werden. Im Deutschunterricht können die märchenhaften Elemente des Films herausgearbeitet und mit gängigen Märchen verglichen werden. Darüber hinaus können die Musikszenen die Kinder zu eigenen musikalischen Darbietungen und Tänzen anregen.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Website zum FilmArne Lindtner Næss
Gudny Hagen, Thomas Moldestad
Ane Viola Semb(Prinzessin Blaurose), Johan Tinus Lindgren (Dreng), Toralv Maurstad, Per Christian Ellefsen, Elsa Lystad
84 Min
deutsche Fassung
35mm, digital Farbe
ohne Altersbeschränkung
Kinostar