FilmTipp ZOOM und Filmhefte
Das Format FilmTipp ZOOM wirft einen genauen Blick auf die Aspekte eines Films, die ihn zu etwas Besonderem machen. Das können gesellschaftspolitische Fragestellungen ebenso wie die ungewöhnliche Kameraarbeit sein. Neben einer ausführlicheren Filmbesprechung gibt FilmTippZOOM mit Leitfragen und ausgewählten Aufgaben wie z.B. einer Szenenanalyse konkrete Impulse für den Unterricht und Hinweise auf Lernhorizonte und Kompetenzerwerb.
Allen Lehrkräften, Pädagog:innen, Multiplikator:innen, Kinos, Medienzentren, Bildungsinitiativen und anderen Interessierten stehen die FILMTIPP ZOOMs im Rahmen ihrer Filmbildungsarbeit frei zur Verfügung.

Ansprechpartnerin
Sabine Genz
Tel. 030 / 2359 938 65

Land der Wunder
Die zwölfjährige Gelsomina lebt mit ihren Eltern, ihren drei jüngeren Schwestern und Cocò, einer langjährigen Freundin der Familie, auf einem alten Bauernhof im ländlichen Norden Italiens. Die gesellschaftliche Stagnation ist spürbar, die Hoffnung auf eine bessere Gesellschaft hat sich in der politischen Radikalisierung der Elterngeneration erschöpft. Nun kämpft das auf die erweiterte Kleinfamilie geschrumpfte Überbleibsel eines Kommunenmodells mit seiner Imkerei um das wirtschaftliche Überleben. Land der Wunder ist ein Film über Aufbrüche: Vater Wolfgang und Mutter Angelica sind vor Jahren aus Überdruss und Frustration aus der städtischen Zivilisation geflohen, jetzt steht aufgrund finanzieller Probleme und einer neuen EU-Richtlinie zur Honigproduktion die Existenz des Hofs auf dem Spiel. Wolfgang will den Status quo aufrechterhalten, doch Gelsomina, der Liebling des Vaters, beginnt sich mit der Pubertät von familiären Zuschreibungen zu lösen. Sie könnte sich auch ein anderes Leben vorstellen.
Land der Wunder
Drama, Jugendfilm, Coming-of-Age
ab 7. Klasse
ab 12 Jahre
Deutsch, Italienisch, Kunst, Ethik, Politik, Religion, Sozialkunde/Gemeinschaftskunde
Armut, Anerkennung, Arbeit, Familie, Pubertät, Autorität(en), Mädchen, Märchen, Rollenbilder, Ökologie, Frauen
02.10.2014
Inhalt

: Die zwölfjährige Gelsomina lebt mit ihren Eltern, ihren drei jüngeren Schwestern und Cocò, einer langjährigen Freundin der Familie, auf einem alten Bauernhof im ländlichen Norden Italiens. Die gesellschaftliche Stagnation ist spürbar, die Hoffnung auf eine bessere Gesellschaft hat sich in der politischen Radikalisierung der Elterngeneration erschöpft. Nun kämpft das auf die erweiterte Kleinfamilie geschrumpfte Überbleibsel eines Kommunenmodells mit seiner Imkerei um das wirtschaftliche Überleben. Land der Wunder ist ein Film über Aufbrüche: Vater Wolfgang und Mutter Angelica sind vor Jahren aus Überdruss und Frustration aus der städtischen Zivilisation geflohen, jetzt steht aufgrund finanzieller Probleme und einer neuen EU-Richtlinie zur Honigproduktion die Existenz des Hofs auf dem Spiel. Wolfgang will den Status quo aufrechterhalten, doch Gelsomina, der Liebling des Vaters, beginnt sich mit der Pubertät von familiären Zuschreibungen zu lösen. Sie könnte sich auch ein anderes Leben vorstellen.
Veranstaltungen

Kinofinder: www.kinofenster.de
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Download Unterrichtsmaterial (kinofenster.de)Alice Rohrwacher
Alice Rohrwacher
Maria Alexandra Lungu, Sam Louwyck, Alba Rohrwacher, Sabine Timoteo, Agnese Graziani, Luis Huilca Logrono, Eva Morrow, André M. Hennicke, Monica Bellucci u.a.
111 Min
deutsche Fassung, OmU
digital, Farbe
ohne Altersbeschränkung
Delphi Filmverleih
Großer Preis der Jury (Regie) - Filmfestival Cannes 2014, ICS Cannes Award 2014 (Regie und Drehbuch) - International Cinephile Society, Guglielmo Biraghi Award 2014 (Maria Alexandra Lungu, Regie, Produktion) - Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani