FilmTipp ZOOM und Filmhefte
Das Format FilmTipp ZOOM wirft einen genauen Blick auf die Aspekte eines Films, die ihn zu etwas Besonderem machen. Das können gesellschaftspolitische Fragestellungen ebenso wie die ungewöhnliche Kameraarbeit sein. Neben einer ausführlicheren Filmbesprechung gibt FilmTippZOOM mit Leitfragen und ausgewählten Aufgaben wie z.B. einer Szenenanalyse konkrete Impulse für den Unterricht und Hinweise auf Lernhorizonte und Kompetenzerwerb.
Allen Lehrkräften, Pädagog:innen, Multiplikator:innen, Kinos, Medienzentren, Bildungsinitiativen und anderen Interessierten stehen die FILMTIPP ZOOMs im Rahmen ihrer Filmbildungsarbeit frei zur Verfügung.

Ansprechpartnerin
Sabine Genz
Tel. 030 / 2359 938 65

Giraffada
Ein Zoo und eine Stadt im Ausnahmezustand während der Zweiten Intifada. Dass in unfriedlichen Zeiten auch ein Zoo keine friedliche Oase sein kann, erlebt der zehnjährige Ziad von Tag zu Tag immer deutlicher. Der Sohn eines Tierarztes setzt all seine Hoffnungen auf Gott, ein Wunder und letztlich den Vater: Ihn muss er für ein alle Realitäten außer Kraft setzendes Abenteuer gewinnen. Eine Giraffe ist aus einem Tierpark in Tel Aviv zu entführen und - die Sperranlagen überwindend - ins Westjordanland zu bringen. Völlig aussichtslos, völlig illusorisch. Gemeinsam mit einer französischen Foto-Reporterin begeben sich Vater und Sohn auf gefährliche Mission und wagen den Widerstand gegen jede Realität. Ein Wunder scheint zu geschehen: Mauern öffnen sich, und eine Giraffe überquert majestä- tischen Schritts die feindlichen Linien. Traum oder Wirklichkeit? Giraffada statt Intifada, ein Zeichen der Hoffnung in einem politischen und zugleich märchenhaft-realistischen Film. (Quelle: Filmernst)
Girafada
Drama
ab 7. Klasse
ab 12 Jahre
Politische Bildung, fächerübergreifend, Lebensgestaltung-Ethik-Religion, Deutsch, Darstellen und Gestalten
Nahostkonflikt, Palästina, Flucht/Vertreibung, Gewalt, Heimat, Krieg, Kriegsfolgen, Tierliebe, Außenseiter, Familien- und Generationsbeziehungen, Vater-Sohn-Beziehung, Wahrheit, Werte, Zoologische Gärten
28.05.2015
Inhalt

Ein Zoo und eine Stadt im Ausnahmezustand während der Zweiten Intifada. Dass in unfriedlichen Zeiten auch ein Zoo keine friedliche Oase sein kann, erlebt der zehnjährige Ziad von Tag zu Tag immer deutlicher. Der Sohn eines Tierarztes setzt all seine Hoffnungen auf Gott, ein Wunder und letztlich den Vater: Ihn muss er für ein alle Realitäten außer Kraft setzendes Abenteuer gewinnen. Eine Giraffe ist aus einem Tierpark in Tel Aviv zu entführen und - die Sperranlagen überwindend - ins Westjordanland zu bringen. Völlig aussichtslos, völlig illusorisch. Gemeinsam mit einer französischen Foto-Reporterin begeben sich Vater und Sohn auf gefährliche Mission und wagen den Widerstand gegen jede Realität. Ein Wunder scheint zu geschehen: Mauern öffnen sich, und eine Giraffe überquert majestä- tischen Schritts die feindlichen Linien. Traum oder Wirklichkeit? Giraffada statt Intifada, ein Zeichen der Hoffnung in einem politischen und zugleich märchenhaft-realistischen Film. (Quelle: Filmernst)
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Begleitmaterial von FilmernstRani Massalha
Ahmad Bayatra, Saleh Bakri, Laure de Clermont-Tonnerre, Mohammed Bakri, Loutof Nuweiser, Roschdy Zem, Doraid Liddawi u.a.
Ahmad Bayatra, Saleh Bakri, Laure de Clermont-Tonnerre, Mohammed Bakri, Loutof Nuweiser, Roschdy Zem, Doraid Liddawi u.a.
85 min
deutsche Fassung
digital, Farbe
ab 12 Jahre
Zorro Film
2014: Buster International Children's Film Festival (Kopenhagen): Bestes Drehbuch (Xavier Nemo) 2014: LUCAS – Internationales Kinderfilmfestival, Frankfurt/Main: Sir Peter Ustinov Newcomer Award für Ahmad Bayatra 2015: Green Me Filmfestival, Berlin: Bester Kinderfilm