FilmTipp ZOOM Schulen dieser Welt

Drei engagierte Lehrer*innen im Porträt

Für die Lehrerinnen Svetlana, Sandrine und Taslima gleicht jeder Arbeitstag einem Abenteuer: Svetlana unterrichtet in einem fahrenden Klassenzimmer in Ostsibirien und begleitet Kinder nomadisch lebender Familien. Sandrine verlässt die Hauptstadt von Burkina Faso, Ouagadougou, um Kinder auf dem Land zu unterrichten. Und Taslima arbeitet im überschwemmten Sunamganj in Bangladesch auf einem Schulboot. Der Dokumentarfilm begleitet die Lehrerinnen in ihrem Schullalltag während eines ganzen Schuljahres. Auch einzelne Schüler*innen werden vorgestellt, ihre Fortschritte und Rückschläge beim Lernen und ihre Wünsche für eine gute Zukunft.

Der FilmTipp ZOOM gibt Anregungen, sich mit der Gattung Dokumentarfilm sowie mit der Erzählperspektive und dem Einsatz von Musik in SCHULEN DIESER WELT auseinanderzusetzen. Aufgaben zu Figuren- und Szenenanalysen ergänzen die Auseinandersetzung mit der filmischen Gestaltung. Auf der inhaltlichen Ebene stehen Kinderrechte, landeskundliche Recherchen und die Reflektion über den Lehrer*innenberuf im Fokus.

Klassenstufe/Altersempfehlung: ab 6. Klasse, ab 11 Jahre

Fächer: Sachkunde, Kunst, Erdkunde, Ethik/Lebenskunde, Deutsch, Religion, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft/WAT, fächerübergreifend: Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Berufsorientierung

Themen: Schule, Schulsystem, globaler Süden, Bildung, Chancengerechtigkeit, Berufswahl, Frauenrechte, Kinderrechte

Das Filmheft zum Download

Filmausschnitt 1 für die Szenenanalyse zur Erzählperspektive

Filmausschnitt 2 zur Analyse der Parallelmontage

Impressum
Sitemap
Datenschutz