FilmTipp ZOOM Stay Awake

Vielleicht ist es diesmal wirklich das letzte Mal!
STAY AWAKE spielt vor dem Hintergrund der Opioidkrise in den USA, die in den 1990er Jahren als Reaktion auf eine landesweite Unterversorgung von Schmerzpatient*innen begann.
Das Coming-of-Age-Drama über zwei Brüder und das komplizierte Beziehungsgeflecht mit ihrer medikamentenabhängigen Mutter basiert auf der eigenen Jugend des amerikanischen Regisseurs Jamie Sisley, der auch das Drehbuch zu seinem Spielfilmdebüt geschrieben hat. Sisleys Hauptmotivation findet seinen Ausdruck in der Erzählperspektive: Nicht die suchtkranke Person, sondern deren Angehörige stehen im Fokus. Diese kümmern sich oft bis zur Selbstaufgabe um die*den Süchtige*n und geraten dabei in Co-Abhängigkeit. In STAY AWAKE sind es die jugendlichen Brüder Ethan und Derek, die quasi mit ihrer Mutter die Rollen getauscht haben und für sie sorgen (müssen). Glaubhaft durchleben sie die ganze emotionale Bandbreite von Angst, Wut, Hilflosigkeit und Mitgefühl.
Ist es für Jugendliche ohnehin herausfordernd, den eigenen Weg, die eigene Identität zu finden, so scheint es für Ethan und Derek oft nahezu unmöglich, die eigenen Lebenspläne aktiv anzugehen. Immer wieder sabotiert die Sucht der Mutter – nicht die Mutter! – ihr persönliches Vorankommen.
Neben Anregungen für die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Film finden Sie im Unterrichtsmaterial auch Aufgaben und Impulsfragen zu den filmischen Gestaltungsmitteln.
Ein Filmausschnitt und analytische Aufgabe dazu werden in der 11. Kalenderwoche noch ergänzt!
Klassenstufe/Altersempfehlung: ab 10. Klasse, ab 15 Jahre
Fächer: Sozialkunde, Englisch, Philosophie, Psychologie, Biologie, Ethik, fächerübergreifend: Suchtpräventionsbildung/ Gesundheitsförderung
Themen: Sucht, Co-Abhängigkeit, Familie, Geschwister, Zusammenhalt, Erwachsenwerden, Zukunftspläne, Wünsche, Identität, Perspektiven für Beruf und Ausbildung, Verantwortung/ Verantwortungsgefühl, Kommunikation, Gewissen/Gewissenskonflikte, Autobiographie