Filmplakat Ammonite

Ammonite

Großbritannien 2020

Mitte des 19. Jahrhunderts lebt Mary Anning allein mit ihrer Mutter an der südenglischen Küste. Für ihren täglichen Broterwerb sammelt sie Fossilien am Strand und verkauft Souvenirs in einem kleinen Laden an Touristen. Ihre glanzvollen Zeiten als Entdeckerin berühmter Versteinerungen sind vorüber. Dann tritt die feine Dame Charlotte Murchison in ihr Leben – die beiden grundverschiedenen Frauen nähern sich zaghaft an und verlieben sich; allen Widerständen zum Trotz. 

Genre

Drama, Romanze, Biografie

Klassenstufe

ab 9. Klasse

Altersempfehlung

ab 14 Jahre

Unterrichtsfächer

Englisch, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Deutsch, Kunst

Themen

Liebe, Paläontologie, 19. Jahrhundert, Homosexualität, Wissenschaftsgeschichte, Forschung

Kinostart

04.11.2021

Inhalt


mehr Info

Lyme Regis ist ein beschaulicher Küstenort im südenglischen Dorset. Mitte des 19. Jahrhundert lebt hier an der sogenannten Jurassic Coast die Fossilien-Sammlerin Mary Anning. Ihre großen Funde und die Anerkennung in London sind verblasst und ihr Name in den Vitrinen der vornehmen Gesellschaft mit Namen männlicher Kollegen überklebt. Jetzt bestreitet sie ihren Lebensunterhalt durch den Verkauf von Fossiilen und selbst gefertigten Souvenirs an Touristen. Dazu betreibt sie gemeinsam mit ihrer kranken Mutter einem kleinen Laden. Eines Tages sucht sie der Naturforscher Roderick Murchison auf und bietet ihr eine größere Summe Geld an: Erst um sie bei der Arbeit zu begleiten zu dürfen, dann um seine Ehefrau Charlotte während seiner Abwesenheit zu unterhalten. Missmutig, aber durch die finanzielle Not gezwungen, geht sie auf das Angebot ein. Ganz langsam entwickelt sich zwischen den beiden Frauen eine Liebesbeziehung, die den puritanischen Werten ihrer Zeit entgegensteht.

Umsetzung


mehr Info

AMMONITE nimmt sich viel Zeit, die fiktive Beziehung zwischen Mary und Charlotte mit kleinen Gesten und intensiven Blicken zu entwickeln. Das vorsichtige Freilegen der Fossilien wird zum Sinnbild für die Annäherung zwischen den beiden Frauen aus verschiedenen Klassen, in unterschiedlichen Lebensabschnitten. Die Kamera beobachtet sie bei der Arbeit am Strand. Das raue Wetter und die körperliche Arbeit setzen insbesondere Charlotte zu und werden durch die Tongestaltung spürbar, wenn beispielsweise Wühlen im Schlamm unnatürlich laut und nah klingt. Die Filmmusik ist hingegen sparsam eingesetzt: Einfache klare Motive leiten unaufdringlich die Emotionen des Publikums. Wiederkehrende Symbole wie ein mit Muscheln verzierter Spiegel und assoziative Schnitte deuten an, was die Protagonistinnen bewegt. . Im Kontrast dazu stehen die expliziten Sexszenen, die die Lust und Körperlichkeit der beiden Frauen konfrontativ feiern.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Durch seine durchkomponierte Machart liefert AMMONITE viele Anknüpfungspunkte, um in die Methode der Filmanalyse einzuführen. Welche Plotpoints gibt es beispielsweise und mit welchen filmästhetischen Mitteln sind sie gekennzeichnet? Anschließend sollte die Lerngruppe zur Bedeutung und Rolle von Frauen in der Wissenschaftsgeschichte sowie zur historischen Persönlichkeit von Mary Anning recherchieren: Weshalb zeichnet Regisseur Francis Lee gerade eine homosexuelle Liebe? In den Fächern Englisch und Geschichte bietet sich an, über den Alltag der (englischen) Gesellschaft im 19. Jahrhundert und den damaligen Umgang mit Homosexualität zu sprechen. Im naturwissenschaftlichen Unterricht kann sich ferner mit dem Fossilien-Sammeln und frühen Paläontologinnen des 19. Jahrhunderts auseinandergesetzt werden. Welche Bedeutung haben ihre Funde, um die Erdgeschichte zu verstehen?

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Karl-Leontin Beger, 11.10.2021, letzte Aktualisierung: 03.11.2021

Regie

Francis Lee

Buch

Francis Lee

Darsteller*innen

Kate Winslet, Saoirse Ronan, Gemma Jones, James McArdle, Fiona Shaw, Alec Secareanu u. a.

Länge

118 Min

Sprachfassung

deutsche Fassung, englische Originalfassung

Format

digital, Farbe

FSK

ab 12 Jahre

Verleih

Tobis

Festivals

Toronto International Film Festival (Premiere), BFI London Film Festival, Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest (BLN)

Impressum
Sitemap
Datenschutz