Handbuch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Filmbildung

Pädagogisches Begleitmaterial zum Projekt „Film Macht Mut – Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse"

Film Macht Mut setzt Perspektivenvielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.Das Projekt aktiviert filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und Antisemitismus als machtvolle Bilder und Narrative im Film, aber auch als Machtstrukturen in unserer Gesellschaft zu erkennen und sich in diesem Zusammenhang aktiv und mutig für Veränderung einzusetzen. 

Die Verbindung von Filmbildung mit altersgerechter rassismus- und antisemitismuskritischer Bildung für die 1. bis 6. Klasse ist bisher einmalig. Mit den pädagogischen Materialien lassen sich einzelne Methoden bis zu einer Projektwoche voller Kurz- und Langfilme, sowie kreativer und spielerischer Übungen durchführen. Damit werden Kinder gestärkt, gesellschaftliche Vielfalt wahrzunehmen und wertzuschätzen. Gleichzeitig nehmen sie Film als Kunstform mit ästhetischen Kategorien unter die Lupe. Sie lernen die Komplexität der Welt und Menschen kennen und hinterfragen stereotype und dämonisierende Bilder. 

Im Projektzeitraum haben mit den im Handbuch vorgestellten Modulen rund 60 Pädagog*innen an mehr als 600 Workshoptagen gearbeitet. Auf der Grundlage ihrer Erfahrungen wurden die Module überarbeitet, auf der Website aktualisiert und nun gedruckt. Neu sind einige Hinweise in der Einleitung, ein Methodenpool zur spielerischen Wiederholung von Inhalten und zur emotionalen Regulierung, ein Modul zu antimuslimischem Rassismus und ein Modul zum aktuellen Kinofilm Sieger sein von Soleen Yussef. Das Modul „Bilder im Kopf“ für die 5. und 6. Klasse sowie weitere Anpassungen wurden in Kooperation mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) verfasst.

„Wir haben uns Filme angeschaut, nicht nur zum Spaß, sondern auch, um zu sehen, wie die Welt so ist und um etwas aus ihnen zu lernen.“ - Oskar, 1. Klasse, Rheinland-Pfalz

„Ich bin echt der Meinung, dass das fast jede Klasse machen sollte. Das wäre echt schön, wenn wir noch ein paar Tage mehr zusammen hätten, es war so cool!“ – 3. Klasse, Sachsen

Film Macht Mut ist ein Projekt der VISION KINO in Kooperation mit den bundesweiten SchulKinoWochen und weiteren Partner*innen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert das Projekt bis Ende des Jahres 2024. Workshops für 1.-6. Klassen, Fortbildungen für Pädagog*innen, Kinoangebote, eine interne diskriminierungskritische Organisationsentwicklung und die Website mit dem Handbuch und einem Blog sind Teil des Projekts. Zahlreiche Fortbildungen für Lehrer*innen sowie fünf Module der 1. und 2. Klasse werden in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt.

 

Porträtfoto Elena Solte

Ansprechpartnerin

Elena Solte

Tel. 030 / 2359 938 70

Film Macht Mut

Hier geht es zur Projektwebseite Film Macht Mut

gefördert durch

Impressum
Sitemap
Datenschutz