Film Macht Mut

Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse

Ein neues Filmbildungsangebot der VISION KINO entsteht

Das neue Projekt der VISION KINO, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert wird, setzt gesellschaftliche Vielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.
Film Macht Mut aktiviert filmbegeisterte Kinder, Lehrkräfte und Menschen aus der kulturellen und politischen Bildung dazu, Rassismus und Antisemitismus als machtvolle Bilder und Narrative im Film, aber auch als Machtstrukturen in unserer Gesellschaft zu erkennen und sich in diesem Zusammenhang aktiv und mutig für Veränderung einzusetzen. Anhand von Filmbeispielen und praktischen Übungen setzen wir uns mit Diversität, Diskriminierung und Solidarität im (Kinder-)Film auseinander. Auch intern professionalisieren wir uns und unsere Struktur in puncto Diversitätsorientierung und Diskriminierungskritik durch Fortbildungen, die Personalbesetzung mit Juden_Jüdinnen und BIPoC sowie die Zusammenarbeit mit weiteren rassismus- und antisemitismuskritischen Strukturen.

Das Projekt ist im November 2021 gestartet und wird seit April 2022 bundesweit durch die Projektbüros der SchulKinoWochen mitumgesetzt.

Auf der Projektwebseite FilmMachtMut.de finden Sie die pädagogischen Materialien, bundesweite Fortbildungen, Projektnews und inhaltliche Beiträge zu rassismus- und antisemitismuskritischer Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse.

Das Projekt wird gefördert von

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Pola Hahn

Tel. 030 / 2359 938 74

Ansprechpartner*in

Ansprechpartner*in

Clara Woopen

Tel. 030 / 2359 938 72

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Farnaz Sassanzadeh

Tel. 030 / 2359 938 73

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Elena Solte

Tel. 030 / 2359 938 70

Impressum
Sitemap
Datenschutz