
Bird
Bailey ist zwölf und wächst in schwierigen Verhältnissen auf – zwischen einem vernachlässigenden Vater, einem älteren Bruder, der dabei ist, Gangmitglied zu werden, einer abwesenden Mutter und der Sorge um ihre jungen Geschwister. Eines Tages trifft sie den geheimnisvollen Bird, der auf der Suche nach seiner verlorenen Kindheit ist. Zwischen ihnen entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft. BIRD erzählt von Zusammenhalt, Identität und der Härte des Lebens.
Drama, Coming-of-Age
ab 11. Klasse
ab 16 Jahre
Sozialkunde, Politik, Ethik, Psychologie, Medienkunde, Philosophie, Pädagogik, Englisch, Deutsch
Erwachsenwerden, Zugehörigkeit, Identität, Klassenzugehörigkeit, Abhängigkeit, Unabhängigkeit, Gewalt, Gesellschaft, Familie, Eltern-Kind-Konflikt, Verantwortung, Medien
20.02.2025
Inhalt

Die toughe 12-jährigen Bailey lebt mit ihrem unberechenbaren Vater Bug und ihrem Bruder Hunter in einem besetzten Haus in einer sozial prekären Gegend von Kent. Bug kümmert sich kaum um seine Kinder und ist stattdessen mit neuen „Geschäftsideen“ wie der Entwicklung einer halluzinogenen Droge aus dem Sekret einer südamerikanischen Kröte beschäftigt oder feiert die Nächte durch. Als Bug überraschend ankündigt, seine Freundin heiraten zu wollen, läuft Bailey im Streit davon und beobachtet, wie ihr Bruder jemanden bedroht. Später trifft sie auf den geheimnisvollen Bird, der wie aus dem Nichts auftaucht, auf der Suche nach seiner verlorenen Familie. Zwischen Bailey und Bird entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft: sie hilft ihm bei der schwierigen Suche nach seiner Familie und er hilft ihr, Herausforderungen ihres Alltags zu meistern. Der Film erzählt einfühlsam und mit viel Tiefe über das Erwachsenwerden, die Suche nach Identität, Unabhängigkeit und Zugehörigkeit.
Umsetzung

Der Film beeindruckt durch eine einfühlsame Inszenierung, die die Grenzen zwischen sozialem und magischem Realismus verschwimmen lässt. Er verbindet den rauen Alltag mit einer subtilen poetischen Ebene und schafft eine immersive Atmosphäre, die tief in die Lebensrealität der Protagonistin Bailey eintauchen lässt. Reale Schauplätze und natürliche Lichtverhältnisse verleihen dem Film Authentizität, unterstützt durch Nahaufnahmen und eine intime Perspektive, die Baileys Gefühle greifbar machen. Der Soundtrack spielt eine zentrale Rolle: Mit sozialkritischen Songs und atmosphärischen Klängen vermittelt er die Härte prekären Lebens und unterstreicht die Themen des Films, wie u. a. den Kreislauf von Missbrauch und Gewalt. Die Darsteller*innen, allen voran Nykiya Adams sowie die realistischen Dialoge, unterstreichen die emotionale Tiefe des Films. BIRD fängt die sozialen Kämpfe in prekären Lebensverhältnissen ebenso ein wie die Poesie des Alltags.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit

Der Film kann hinsichtlich von Themen wie soziale Ungleichheit, schwierige Familienstrukturen und dem Kreislauf von Gewalt und Missbrauch untersucht werden. Baileys Lebensrealität regt dazu an, über die Auswirkungen von Vernachlässigung und sozialer Unsicherheit sowie die Bedeutung von Verantwortung und Fürsorge zu reflektieren. Während die Beziehung zwischen Bailey und ihren Eltern das Spannungsverhältnis zwischen Abhängigkeit, Vernachlässigung und frühzeitiger Parentifizierung darstellt, zeigt ihre Freundschaft mit Bird, wie gegenseitige Unterstützung helfen kann, Herausfor-derungen zu bewältigen. Auf filmischer Ebene lässt sich untersuchen, wie es der visuellen Gestaltung, geprägt von Nahaufnahmen und natürlichem Licht, gelingt, eine intensive emotionale Verbindung zu den Figuren zu schaffen. Die Verschmelzung von dokumentarisch anmutenden Bildern mit surrealen Momenten lädt zur Filmanalyse von Wahrnehmung, gefühlter Atmosphäre und Realität ein.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp_Bird.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmDossier der bpb zu Bildungsungleichheit
Dossier der bpb zu Bildungsgerechtigkeit in einer digitalisierten Welt
Artikel der bpb: Was ist soziale Ungleichheit
Artikel der bpb: Soziale Herkunft und Bildung
Artikel der bpb zu Diskriminierungserfahrungen Jugendlicher
Artikel der bpb über Identitätsentwicklung Jugendlicher angesichts von Diskriminierungserfahrungen
Dossier Film des Monats von kinofenster.de
Andrea Arnold
Andrea Arnold
Nykiya Adams, Jason Buda, Barry Keoghan, Franz Rogowski, James Nelson-Joyce, Rhys Yates, Joanne Matthews, Jasmine Jobson, Frankie Box u. a.
114 Min
deutsche Fassung, englische Originalfassung mit Untertiteln
digital, Farbe
ab 16 Jahre
MFA+
(Auswahl 2024) Internationale Filmfestspiele Cannes: Prix de la Citoyenneté; Filmfest Hamburg: Douglas Sirk Award; British Indipendent Film Award: Beste Nebenrolle; San Sebastian International Film Festiaval; Europäischer Filmpreis: nominiert für Beste Regie und Bester Darsteller
Downloads
FilmTipp_Bird.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmDossier der bpb zu Bildungsungleichheit
Dossier der bpb zu Bildungsgerechtigkeit in einer digitalisierten Welt
Artikel der bpb: Was ist soziale Ungleichheit
Artikel der bpb: Soziale Herkunft und Bildung
Artikel der bpb zu Diskriminierungserfahrungen Jugendlicher
Artikel der bpb über Identitätsentwicklung Jugendlicher angesichts von Diskriminierungserfahrungen
Dossier Film des Monats von kinofenster.de