Cars
Der junge Heißsporn Lightning McQueen ist in der schillernden Welt des Autorennsports auf dem Weg nach ganz oben. Neid und Missgunst unter den Konkurrenten gehören ebenso zum Geschäft wie Beifall und Bewunderung von Millionen Fans. Noch ein Rennen, und er hat es geschafft.
Cars
Animationsfilm, Action, Komödie, 3D-Animation
1. bis 6. Klasse
6 bis 11 Jahre
Vorfachlicher Unterricht, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Sachunterricht, (Biologie)
Gender/Geschlechterrollen, Werte, Identität, Vorurteile, Generationen, Traditionen, Sport
07.09.2006
Inhalt
Der junge Heißsporn Lightning McQueen ist in der schillernden Welt des Autorennsports auf dem Weg nach ganz oben. Neid und Missgunst unter den Konkurrenten gehören ebenso zum Geschäft wie Beifall und Bewunderung von Millionen Fans. Noch ein Rennen, und er hat es geschafft. Doch auf dem Weg zum entscheidenden Kampf verschlägt es ihn nach Radiator Springs: in ein von Rostlauben und Durchschnittsautos bevölkertes Kaff, das aus der Zeit gefallen und von der Welt vergessen scheint. Die skurrilen Landeier lehren den kleinen Großkotz aber schnell, das getunte Ego einige Gänge herunterzuschalten und das Denken auf Teamgeist auszurichten. Lightning McQueen erkennt, dass wahre Freundschaft, echter Zusammenhalt und rücksichtsvoller Umgang miteinander weitaus wichtiger sind als brutale Rennen, goldene Trophäen und ein Leben auf der Überholspur.
Umsetzung
Schnelle Schnitte, hektische Musik, laute Motorengeräusche und eine gigantische Fanschar prägen die rivalisierende Welt des Rennsports und ihrer gefeierten Helden. Im Kontrast dazu charakterisieren langsame Bildwechsel und dezent-jazzige Stimmungsmusik ein schläfriges Provinznest mit seinen liebenswürdig-gestrigen Bewohnern. Ironisch, humorvoll und selbstkritisch konfrontiert "Cars" die Auswüchse einer immer schneller werdenden, modernen Welt mit den Werten und Tugenden eines scheinbar zurückgebliebenen Lebens(stils).
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Neben der filmtechnischen und filmästhetischen Auseinandersetzung mit der computer-generierten 3D-Animationskunst, bietet sich "Cars" für emotionale, kreative Diskussionen zu zentralen Themen wie Selbstverwirklichung und Gemeinschaftssinn, Rivalität und Solidarität, Tradition und Moderne an. Die im Film gegensätzlich skizzierten (Lebens)Welten regen an, unterschiedliche Lebensstile, soziale Milieus und damit verbundene Vorurteile/Klischees zu erörtern und zu werten. Darüber hinaus erlaubt der Film auch einen kritischen Blick auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen moderner Zivilisation.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Filmtipp Cars.pdfJohn Lasseter
John Lasseter u. a.
Deutsche Stimmen: Daniel Brühl, Bettina Zimmermann, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Oliver Kalkofe, Mario Barth, Michael Schumacher, Niki Lauda, Franziska van Almsick u. a.
116 Min
deutsche Synchronfassung, englische Originalfassung
35mm, Farbe
ohne Altersbeschränkung
Buena Vista
