Conducta - Wir werden sein wie Che
Chala wächst bei seiner drogensüchtigen Mutter auf. Um in den Straßen Havannas an Essen zu kommen, muss er immer wieder Gesetzesgrenzen überschreiten. Auch in der Schule gerät er nicht selten in Konflikte. Doch Carmela, seine lebenskluge Lehrerin weiß, dass nicht das Verhalten Chalas, sondern das System Schule die Ursache ist. Eine bewegende Geschichte über eine besondere Freundschaft, Menschlichkeit und eine Schule nach dem kubanischen Wertesystem.
Conducta
Drama
ab 7. Klasse
ab 12 Jahre
Deutsch, Spanisch, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Ethik, Religion
Schule, Bildung/Bildungsystem, Erziehung, Familie, Armut, Kriminalität, Freundschaft, Menschlichkeit, Haltung, Lateinamerika, Sozialismus
07.01.2016
Inhalt
„Man benötigt vier Dinge, um ein Kind zu erziehen: Ein Zuhause, eine Schule, Strenge und Zuneigung.“, davon ist Carmela überzeugt, die seit der kubanischen Revolution für eine Schule kämpft, in der nicht dogmatische Lehrgebäude Maßstäbe setzen, sondern die Persönlichkeit und Lebensumstände der Schülerinnen und Schüler die Basis der Bildungsarbeit formen. Für Kinder wie Chala, der sich an der Seite seiner drogenabhängigen Mutter durch das Leben schlägt, sind die Schule und die Zuneigung der Lehrerin Carmela besonders wichtig. Um Essen auf den Tisch zu bringen, zieht er Kampfhunde auf. Regelmäßig gerät er mit den Sozialarbeitern und der Polizei aneinander. Auch in der Schule fällt er nicht nur durch seine clowneske Art und seinen unwiderstehlichen Charme auf, mit dem er seine Mitschülerin Yeni betört. Für die Behörden ist klar, dass er in einem Erziehungsheim besser aufgehoben ist. Doch Carmela weiß, dass man Schüler wie Chala nicht in einer „escuela de conducta“ auf das Leben vorbereiten kann. Aber: Ihre Haltung wird im Schulalltag nur von wenigen geteilt.
Umsetzung
Für seine überaus gelungene Symbiose aus berührendem Erzählkino mit kubanischer Lebensfreude und sozialkritischem (Bildungs-)Diskurs wurde „Conducta“ vom Publikum gefeiert. Ernesto Daranas präsentiert mit ausgezeichneter Treffsicherheit dramaturgische Stringenz, starke Bilder und überzeugende Authentizität. Getragen von großartigen Schauspielern wirft der Film in weichen Farben einen ehrlichen und respektvollen Blick auf die brüchige Lebensgeschichten Chalas und des Landes Kuba: auf Geschichten, die wie die Bahngleise keine sichtbaren Anfangs- und Endpunkte haben, aber dennoch Wege bestimmen; auf Schicksale, die wie die vorbeifahrenden Züge Lebensorte durchkreuzen, dabei (Lebens-)Szenen verschlucken, neu ordnen; auf Strukturen, die wie die dichten Stromkabelnetze über den Straßen vielschichtig sind und Konstanten brechen. Und über all diesen Bildern liegt ab und an die Stimme Carmelas, die mit ihrem Einsatz für gute Bildung und das kubanische Wertesystem dem Film seine Haltung verleiht.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Ausgehend vom Titel des Films, der im Deutschen nicht nur das Verhalten eines Schülers bezeichnet, sondern in erster Linie für eine auf gesellschaftliche Grundwerte ausgerichtete Haltung und Lebenseinstellung steht, stellt die Geschichte von Chala und Carmela grundsätzliche Fragen nach Bildung(-systemen), Erziehungsformen und gesellschaftlichen Wertevorstellungen in der Schule und Familie. Chalas und Yenis Lebensgeschichten bieten darüber hinaus Anlass, einen Blick auf Strukturen und Probleme im sozialen Raum zu werfen und – dem Film gleich – den Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder zu legen. Die Thematisierung der zentralen Rolle der Stadt Havanna und die Auseinandersetzung mit ihren Darstellungsformen in Bild und Ton (u.a. Bildinhalte, Bildkompositionen, Farbgebungen, Dialoge, Filmmusik) kann zudem einen konkreten Zugang zur kubanischen Gesellschaft, Kultur und Sozialstruktur ermöglichen.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Film Tipp Conducta - Wir werden sein wie Che.pdfUnterrichtsmaterial__Conducta_-_Wir_werden_sein_wie_Che.pdf
Weiterführende Links
Website des FilmsErnesto Daranas
Ernesto Daranas
Alina Rodríguez, Armando Valdés Freire, Silvia Águila, Yuliet Cruz, Armando Miguel Gómez, Amaly Junco u.a.
108 Min
spanische Originalfassung mit Untertiteln
digital, Farbe
ab 12 Jahre
Kairos Filmverleih
Kubas Nomination für den Oscar 2015; Finalist beim Spanischen Filmpreis Goya für den besten Iberoamerikanischen Film; UNICEF Award: Best Children Movie; Filmfestival Malaga: Publikumspreis, bester Regisseur, bester Film
Downloads
Film Tipp Conducta - Wir werden sein wie Che.pdfUnterrichtsmaterial__Conducta_-_Wir_werden_sein_wie_Che.pdf
