Die Croods
Als ihre Höhle bei einem Erdbeben zerstört wird, muss sich Steinzeitfamilie Crood auf der Suche nach einer neuen Bleibe dem Abenteuer Leben stellen. Wem sollen sie auf ihrem Weg durch eine unbekannte Welt folgen: Dem übervosichtigen Clanchef Grug, der behauptet, Ideen sein nur etwas für Schwächlinge? Oder dem smarten Guy, der das Feuer beherrscht und immer neue Einfälle hat? Für Teenie Eep ist die Sache klar – ihr Herz schlägt für Guy, und zwar heftig.
Die Croods
Familienkomödie, Animationsfilm
ab 2. Klasse
ab 7 Jahre
Sachkunde/-unterricht, Deutsch, Kunst, Lebenskunde
Familie, Fantasie, Kommunikation, Rebellion, Umwelt, Vorurteile
21.03.2013
Inhalt
Habe niemals keine Angst nach dieser Maxime hat der übervorsichtige Familienvater Grug, der Neugier für eine todbringende Eigenschaft hält, das Überleben seiner 6-köpfigen Steinzeitfamilie bisher sicherstellen können. Und so verbringen die Croods die meiste Zeit in ihrer sicheren Höhle sehr zum Missfallen der rebellischen Teenagertochter Eep, die gerne etwas erleben würde. Als die Höhle durch ein Erdbeben zerstört wird, ist es mit dem sicheren, aber langweiligen Leben vorbei. Auf der Suche nach einer neuen Behausung begegnen die Croods Guy, einem smarten Typen, der Schuhe trägt, das Feuer beherrscht und voller Ideen steckt. Ideen sind etwas für Schwächlinge, befindet Grug, doch auf der abenteuerlichen Reise durch eine unberechenbare, fremde Welt sind nicht nur Muskeln, sondern auch Grips gefragt.
Umsetzung
Die rasante Jagd der Croods auf einem Frühstücksei zu Beginn des Films zieht die Zuschauer sofort in den Bann der fulminanten Geschichte. Die von Dreamworks geschaffene steinzeitliche Welt schert sich nicht um prähistorische Genauigkeit, ist aber umso einfallsreicher und fantastischer. Ulkige Fabelwesen mit schrillem Äußeren und furchterregenden Gebissen; schroffe, feindselige oder in Formen und Farben überbordende Natur bieten ein Fest für die Augen. Die Animation bewegt sich dabei auf höchstem Niveau. Dazu kommen viele gelungene Gags auf der Bildebene und witzige Dialoge der sympathischen Steinzeitfamilie, in der viele sich oder eher noch ein nervendes Familienmitglied die naseweise Großmutter, den aufmüpfigen Teenager, das träge Kind oder den argwöhnischen Vater wieder erkennen werden.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Der Film lädt zuallererst dazu ein, Pfade abseits der täglichen Routine zu entdecken, insbesondere, wenn alte Handlungsmuster und bewährte Regeln nicht mehr funktionieren. Er zeigt, dass jeder sich auf seine eigenen Stärken verlassen sollte und nicht versuchen muss, andere zu imitieren, um in der Gemeinschaft Anerkennung zu finden. Darauf fußend kann über die Notwendigkeit von Respekt vor unterschiedlichen Lebensstilen gesprochen werden sowie über die Ursachen von Konflikten und Konfliktlösungsstrategien, auch innerhalb der eigenen Familie. Die fantasievolle Gestaltung regt zu Gesprächen über Träume und Visionen an. Im Kunstunterricht können eigene Welten mit fantastischen Geschöpfen gemalt oder gestaltet werden. Schließlich kann der Film auch Aufhänger für eine Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Lebensbedingungen in der Steinzeit oder mit der Mediengeschichte sein.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp Die Croods.pdfKirk DeMicco, Chris Sanders
Kirk DeMicco, Chris Sanders
Sprecher/innen: Kostja Ulmann, Uwe Ochsenknecht, Janin Reinhardt u.a.
98 Min
deutsche Fassung
digital, 3D
ohne Altersbeschränkung
20th Century Fox of Germany
63. Internationale Filmfestspiele Berlin 2013
