Drachenzähmen leicht gemacht 2
In der Fortsetzung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ wartet das nächste gefährliche Abenteuer auf den jungen Wikinger Hicks. Die Drachen sind mittlerweile Freunde und Helfer der Bewohner von Berk und Hicks soll die Nachfolge seines Vaters als Häuptling des Dorfes antreten. Während seine Freunde ihre Freizeit mit dem neuen Lieblingssport Drachenrennen verbringen, erforscht er auf Erkundungsflügen mit seinem Nachtschatten Ohnezahn lieber die Welt – mit ungeahnten Folgen. So findet er nicht nur seine totgeglaubte Mutter, sondern auch eine Eishöhle, in der hunderte unbekannte Drachenarten friedlich leben. Die Frage ist nur, wie lange noch? Denn der böse Drago Blutfaust möchte sie alle bezwingen und eine Drachenarmee aufbauen. Hicks kann und will das nicht zulassen und begibt sich mit Familie und Freunden in einen Kampf um den Frieden in Berk.
How to train your dragon 2
Literaturverfilmung, Animationsfilm, Fantasy
4. bis 8. Klasse
9 bis 13 Jahre
Deutsch, Ethik, Kunst, Sozial-/ Gemeinschaftskunde, Religion
Identität, Freundschaft, Familie, Toleranz, Macht, Gewalt, Tod/Sterben, Erwachsenwerden, Abenteuer
24.07.2014
Inhalt
In der Fortsetzung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ wartet das nächste gefährliche Abenteuer auf den jungen Wikinger Hicks. Die Drachen sind mittlerweile Freunde und Helfer der Bewohner von Berk und Hicks soll die Nachfolge seines Vaters als Häuptling des Dorfes antreten. Während seine Freunde ihre Freizeit mit dem neuen Lieblingssport Drachenrennen verbringen, erforscht er auf Erkundungsflügen mit seinem Nachtschatten Ohnezahn lieber die Welt – mit ungeahnten Folgen. So findet er nicht nur seine totgeglaubte Mutter, sondern auch eine Eishöhle, in der hunderte unbekannte Drachenarten friedlich leben. Die Frage ist nur, wie lange noch? Denn der böse Drago Blutfaust möchte sie alle bezwingen und eine Drachenarmee aufbauen. Hicks kann und will das nicht zulassen und begibt sich mit Familie und Freunden in einen Kampf um den Frieden in Berk.
Umsetzung
Wie auch der erste Teil besticht „Drachenzähmen leicht gemacht 2“ mit fantastischen Bildern und Kamerafahrten, die den Zuschauer - insbesondere in der 3D-Version - förmlich durch die Drachenwelt fliegen lassen. Viele neue Drachenarten, die eindrucksvoll gestaltet sind und mit teilweise andersartigen Eigenschaften aufwarten, bereichern die fabelhafte Inszenierung. Die Geschichte erzählt die klassische Heldenreise, wobei die spaßigen Drachenrennen am Anfang und Ende einen friedlichen Rahmen bilden. Anfangs wird die spannende Handlung noch durch komische Situationen und witzige Dialoge der Menschen- und Drachenfiguren aufgelockert und somit entlastet. Auch das Spiel mit dem Wikinger-Klischee als riesige Raubeine mit nordischem Dialekt ist unterhaltsam. Danach jedoch hält sich die bedrohliche Stimmung mit zum Teil sehr düsteren Momenten (Ohnezahn tötet Hicks Vater unter Einfluss des Bösen) bis zur guten Wendung aufrecht.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Grundschüler ab der 4. Klasse werden in den charismatischen Hauptfiguren Hicks und seinen Freunden starke Identifikationsfiguren finden. Themen wie Mut, das Einstehen für eine gute Sache, Konfliktlösungsstrategien, genauso wie Erwachsenwerden und Freundschaft – auch Enttäuschung innerhalb von Freundschaften – bieten sich als Anknüpfungspunkte für den Unterricht an. Im Sprachunterricht kann nicht nur die Literaturvorlage vergleichend herangezogen, sondern auch die klassische Heldenreise in ihren einzelnen Wende- und Höhepunkten behandelt werden. Dies gilt ebenfalls für das Fach Kunst. Die Darstellung in ausdrucksstarken Bildern ermöglicht die kreative Auseinandersetzung mit der Heldenreise sowie der Überprüfung des Verständnisses. Zudem regt der Animationsfilm zum kreativen Malen von Fantasiefiguren an; die Gestaltung eines Daumenkinos kann das Animationsprinzip veranschaulichen.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Begründung der fbwDean DeBlois
Dean DeBlois, Cressida Cowell nach ihrer Bücherserie „Drachenzähmen leicht gemacht“
Stimmen von Daniel Axt, Dominic Raacke, Emilia Schüle, Tim Sander u.a.
105 Min
deutsche Fassung
digital, Farbe, 2D und 3D
ab 6 Jahre
Prädikat „wertvoll“
20th Century Fox of Germany
Internationale Filmfestspiele Cannes 2014; Seattle International Film Festival 2014: Golden Space Needle Award; Sydney Film Festival 2014; Los Angeles Film Festival 2014
