Elio,

Elio

USA 2025

Ein kleiner Junge, der um seine Eltern trauert und bei seiner Tante aufwächst, träumt sich in die unendliche Weite des Weltraums – und wird tatsächlich von Außerirdischen abgeholt. Mit ELIO legt die erfolgreiche Animationsschmiede Pixar eine visuell mitreißende und thematisch breit aufgestellte Mischung aus Space-Abenteuer und Jugendfilm vor, die in ihren besten Momenten an die Klassiker des Studios heranreicht.

Genre

Animationsfilm, Kinderfilm, Abenteuerfilm

Klassenstufe

ab 3. Klasse

Altersempfehlung

ab 8 Jahre

Unterrichtsfächer

Kunst, Sachkunde, Deutsch, Englisch

Themen

Abenteuer, Weltall, Außenseiter, Familie, Freundschaft, Trauer, Filmsprache

Kinostart

19.06.2025

Inhalt


mehr Info

Seit dem Unfalltod seiner Eltern lebt der elfjährige Elio bei seiner Tante Olga, die als orbitale Analystin in einer Militärbasis arbeitet. Das Zusammenleben mit der Ersatzmutter hakt noch, Freund*innen hat der Außenseiter Elio auch nicht. Also träumt er sich voller Sehnsucht in den Weltraum und hofft, von Außerirdischen entführt zu werden. Am Strand schreibt er Botschaften für die Aliens in den Sand, dann sendet er am Arbeitsplatz seiner Tante einen Funkspruch ins All. Tatsächlich wird Elio kurz darauf von Aliens ins Kommuniversum gebracht, eine interplanetare Organisation mit Vertretern diverser Galaxien. Dort wird der Junge für den Anführer der Erde gehalten und in einen Konflikt mit Lord Grigon gezogen, der einen Krieg provozieren will. Während Elio mit der Hilfe von Grigons wurmartigem Sohn Glordon verhandelt, ersetzt ihn auf der Erde ein verdächtig kooperativer Klon.

Umsetzung


mehr Info

Auch der 28. Pixar-Kinofilm überzeugt mit einer staunenswerten visuellen Gestaltung und einem detailverliebt-einfallsreichen Produktionsdesign. Besonders die fluoreszierende Alienwelt fesselt mit halbtransparenten Formen und kreativ gestalteten Figuren als Weltraum-Wimmelbild. Überall versteckt sind fast unmerkliche Anspielungen auf Science-Fiction-Klassiker, die von 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM“ bis hin zu DUNE reichen. Hinzu kommen inszenatorische Highlights wie eine nächtliche Gruselszene im Wald. ELIO erschöpft sich aber nicht in seiner visuellen Eleganz, sondern behandelt auch eine Fülle an relevanten Themen wie Trauer, Außenseitertum, Freundschaft und Familie, die wegen der kompakten Erzählweise zwar eher kurz kommen, in Schlüsselszenen aber ihre Wirkung entfalten. Die stimmige Mischung aus Weltraumabenteuer und Coming-of-Age-Film macht ELIO zu einem der besseren Disney/Pixar-Filme der letzten Jahre.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Elios Weltraumfaszination kann ein Gespräch über das Universum veranlassen. So spielen etwa Funksignale, die Gravitation oder die 1977 gestarteten Voyager-Sonden im Film eine Rolle. Diskutiert werden kann auch die in der Geschichte zentrale Frage, ob Lebensformen außerhalb der Erde existieren. Glauben die Schüler*innen an die Existenz von Aliens? Was könnte bei einem Zusammentreffen mit Außerirdischen passieren? Besprochen werden kann zudem die stilistische Gestaltung des Kommuniversum, wo der Kontrast zwischen den friedlichen Aliens mit ihren organischen Formen und der sie umgebenden Flora mit dem technisch-metallischen Look von Lord Grigon und seiner Schar markant ist. Beim Blick auf die Themen fällt auf, das viele davon im All und auf der Erde gespiegelt werden. So hadern etwa Olga und Grigon beide damit, ein Kind alleine großzuziehen, gehen aber unterschiedlich damit um – und auch wenn Elio und Glordon Lichtjahre voneinander entfernt leben, haben sie ganz ähnliche Sorgen.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Downloads

FilmTipp_Elio.pdf

Autor*in: Christian Horn, 19.06.2025, letzte Aktualisierung: 23.06.2025

Regie

Madeline Sharafian, Domee Shi, Adrian Molina

Buch

Julia Cho, Mark Hammer, Mike Jones

Länge

98 Min

Sprachfassung

deutsche Fassung, barrierefreie Fassungen über Greta & Starks verfügbar

Format

digital, Farbe

FSK

ab 6 Jahre

Downloads

FilmTipp_Elio.pdf
Impressum
Sitemap
Datenschutz