
Heidi - Die Legende vom Luchs
Heidi lebt bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen. Da bringt ein kleiner, verletzter Luchs ihre Ferienpläne durcheinander. Sie rettet das Tier und nimmt es mit nach Hause. Doch der kleine Luchs muss zurück in die Berge zu seiner Familie. Dort entdecken Heidi und Peter die Zerstörung der Natur, die ein geldgieriger Geschäftsmann ausgelöst hat, um ein Sägewerk im Dorf zu bauen. Heidi setzt alles daran, um dies zu verhindern und die Luchse zu retten.
Animationsfilm, Kinderfilm, Abenteuerfilm
1. bis 5. Klasse
6 bis 10 Jahre
vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Ethik, Religion, Sachkunde, Lebenskunde, Biologie, Erdkunde
Freundschaft, Großeltern, Zusammenhalt, Luchse, Naturschutz, Tierschutz, Umweltbewusstsein
26.06.2025
Inhalt

Die achtjährige Heidi lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Großvater in einer Almhütte in den Schweizer Bergen. Es sind Ferien und Heidi hätte gerne ihre Freundin Clara an der Ostsee besucht, doch da findet sie mit ihrem Freund Peter einen kleinen, verletzten Luchs. Heidi nimmt ihn mit nach Hause, erkennt aber bald, dass er zurück zu seiner Familie in die Wildnis gehört. Als sie den kleinen Luchs mit Peter in die Bergwelt zurückbringen will, entdeckt sie, was der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger in der Natur angerichtet hat, um ein Sägewerk in dem Bergdorf aufzubauen. Die Luchse werden dadurch ebenfalls gefährdet. Gemeinsam mit Peter und ihrem Großvater kämpft Heidi um den Fortbestand ihrer intakten Heimat und der Luchse.
Umsetzung

Der Animationsfilm greift die bekannte Heidi-Geschichte auf und bringt Neues mit hinein, indem er über die Gefährdung einer Luchsfamilie und die Ausbeutung der Natur durch einen skrupellosen Geschäftsmann erzählt. Der Film führt die mehrfach verfilmte, etwa 145 Jahre alte Erzählung von Johanna Spyri weiter und vertieft die Botschaft von Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe zur Natur durch eine spannende Geschichte, die sehr warmherzig und ohne Hektik erzählt wird. Die Berglandschaft wird eindrucksvoll in warmen Farbtönen beinahe hyperrealistisch dargestellt und die Filmfiguren sind in ihrer Mimik ausdrucksstark und liebevoll animiert. Die Musikuntermalung ist passend und unaufdringlich abgemischt und die Emotionalität besonders von Heidi, Peter und dem Großvater wird durch die Bildgestaltung gut eingefangen. Hervorzuheben ist, dass der Film das Maß an Spannung ausgezeichnet handhabt und gefährliche Szenen im Film nicht bis zum Letzten ausreizt, wodurch sich der Film auch gut für jüngere Kinder eignet.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit

Heidi ist ein lebhaftes, mutiges und empathisches Mädchen, das sich für Menschen und Tiere einsetzt und dabei auch ihre Gefühle zeigt. Dadurch eignet sie sich gut als Identifikationsfigur für die Kinder, was in einem Gespräch nach dem Film gut aufgegriffen werden kann. Trotz der fiktiven Geschichte lernen die Zuschauer*innen auch einiges über die realen Gefahren in den Bergen und die Lebenswelt der Luchse. Im Unterricht können die Kinder Informationen über die wildlebenden Luchse und ihre Fressfeinde, wie zum Beispiel den Adler, sammeln und sich darüber Gedanken machen, weshalb der Mensch eine Bedrohung für den Luchs sein kann und wie sie selbst die Natur schützen können. Ebenso bietet sich ein Vergleich der Heidi-Neuverfilmung mit den Romanvorlagen und dem japanischen Serienformat an. Darüber hinaus können die Farbgebung und der Animationsstil des Films untersucht und der Abspann des Films näher betrachtet werden, denn dieser gibt einen Hinweis darauf, welche Strafmaßnahme der Naturschänder Schnaittinger ableisten muss.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp_Heidi_Die_Legende_vom_Luchs.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmDer Film bei filmportal.de
Begründung der fbw-Jugend Filmjury
Tobias Schwarz
Rob Sprackling mit Ideen von Peter Dollinger und Marcus Sauermann nach den bekannten Büchern von Johanna Spyri
78 Min
deutsche Fassung
digital, Farbe
ohne Altersbeschränkung
Leonine
Downloads
FilmTipp_Heidi_Die_Legende_vom_Luchs.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmDer Film bei filmportal.de
Begründung der fbw-Jugend Filmjury