
Hüpfen, Fliegen, Träumen
Ein bunter Strauß Kurzfilme für das allerjüngste Kinopublikum. Im Wasser, auf dem Fahrrad, in der Luft und auf einem Kanu erkunden wir die große weite Welt. In fünf Animationsabenteuern lernen wir, dass manches nicht so ist, wie es zunächst scheint, wir unseren Träumen folgen sollten bis sie in Erfüllung gehen und dass es manchmal besser ist, wenn nicht alles so wird wie vorher geplant. Gute Reise!
Animationsfilm, Kinderfilm, Kurzfilmprogramm
bis zur 2. Klasse
5 bis 7 Jahre
vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Musik, Ethik/Lebenskunde
Tiere, Abenteuer, Träume, Selbstwirksamkeit, Fantasie
27.03.2025
Inhalt

Ein chaotischer Jäger verwechselt seinen Hund mit einem Kaninchen und geht mit ihm auf die Jagd. Sie tun alles außer jagen und stiften dabei heilloses Durcheinander im Wald. Eine große Holzkiste wird einmal durch die ganze Welt transportiert: Mit einem Flugzeug, einem Schiff, einem Zug, einem Bus, einem Fahrrad – doch was ist drin in der Kiste? Vielleicht ein Nashorn? Oder ein Affe? Die großen Berge können Feuer spucken und Edelsteine produzieren. Doch was kann der kleine Berg? Er hat nur ein kleines Etwas. Was soll daran so besonders sein? Die kleine Maus Sam hat einen großen Traum. Im Frühling, wenn die Schwalben zurückkehren, möchte sie mit ihnen fliegen. Dazu braucht sie die Hilfe ihres Mitbewohners Marienkäfer, der Eule, des Eichhörnchens und des Froschs. Und ein Vater macht einen Kanuausflug mit seinem Baby, bei dem alles aus dem Ruder zu geraten scheint.
Umsetzung

In den fünf Animationsfilmen entsteht durch Interaktion von Mensch und Tier oder Tier und Tier immer etwas Lustiges oder Besonderes. Die Filme haben auf eine gute Art und Weise nicht viel gemeinsam, wodurch ein vielseitiges Programm entsteht, bei dem für jedes Kind etwas dabei sein wird. Es wird spannend und lustig in DIE JAGD und DAS KANU-ABENTEUER, wenn tollpatschige Erwachsene zum Lachen bringen. Es wird gesellschaftskritisch und visionär in ETWAS und SAMS TRAUM. In SAMS TRAUM und WAS IST IN DER KISTE? werden zudem sachkundliche Themen wie Jahreszeiten und Transport im Kontext von Globalisierung berührt. Die Animationen sind ebenso unterschiedlich und bringen viel Abwechslung, von klassischen 2D- und 3D-Animationen bis hin zu einem künstlerisch-verträumtem Stil.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit

In einem Kurzfilmprogramm mit Animationsfilmen für das allerjüngste Kinopublikum wird erst einmal Animation an sich im Fokus der pädagogischen Vor- und Nachbereitung liegen: Wie werden Bilder in Bewegung gebracht und wie entsteht daraus ein ganzer Film? Welche unterschiedlichen Arten von Animationen gibt es? Wie werden die Geschichten in den kurzen Filmen erzählt? Wie werden unterschiedliche Stimmungen in den Filmen dargestellt und verstärkt? Daran anknüpfend können einfache Bastelideen wie Wunderscheibe und Daumenkino die Prinzipien der Animation verdeutlichen. Thematisch lässt sich mit WAS IST IN DER KISTE? behandeln, welche Wege unsere Waren des täglichen Gebrauchs machen, bis sie bei uns landen und von uns konsumiert werden können. SAMS TRAUM und ETWAS bieten Anknüpfungspunkte für persönliche Themen wie Selbstbewusstsein und Träume sein.
Veranstaltungen

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Alexey Alekseev, Bram Algoed, Elena Walf, Nölwenn Roberts, Solène Bosseboeuf, Flore Dechorgnat, Tiphaine Klein, Auguste Lefort, Antoine Rossi
Alexey Alekseev, Bram Algoed, Elena Walf, Nölwenn Roberts, Solène Bosseboeuf, Flore Dechorgnat, Tiphaine Klein, Auguste Lefort, Antoine Rossi
38 Min
ohne Dialoge
digital, Farbe
ohne Altersbeschränkung
Luftkind Filmverleih