Morgen, Findus, wird's was geben
Heiligabend nähert sich: Der kauzig-gemütliche alte Mann Pettersson erzählt seinem neugierigen Kater Findus vom Weihnachtsmann. Wie andere Kinder wünscht sich auch Findus, Besuch von ihm zu bekommen und beschenkt zu werden.
Pettson och Findus 3 - Tomtemaskinen
Literaturverfilmung , Animationsfilm, Kinderfilm, Weihnachtsfilm
1. bis 3. Klasse
5 bis 8 Jahre
fächerübergreifend, Deutsch, Ethik/Religion, Kunst, Sachunterricht
Weihnachten, Märchen und Sagen, Tradition, Werte, Freundschaft, Rollen, Abenteuer, Entdecken und Erfinden
03.12.2007
Inhalt
Heiligabend nähert sich: Der kauzig-gemütliche alte Mann Pettersson erzählt seinem neugierigen Kater Findus vom Weihnachtsmann. Wie andere Kinder wünscht sich auch Findus, Besuch von ihm zu bekommen und beschenkt zu werden. Pettersson möchte seinen kleinen Freund nicht enttäuschen; heimlich macht sich der Tüftler daran, eine hölzerne Weihnachtsmann-Maschine zu bauen. Gerade noch rechtzeitig wird die Maschine fertig aber bis es zur Bescherung kommt, erleben Findus und Pettersson gänzlich unerwartete Überraschungen.
Umsetzung
Die klassische Zeichentrickfilm-Animation ist den liebenswerten, farbenfrohen Zeichnungen der Buchvorlage stilistisch nachempfunden und etabliert eine fantasievolle, bunte Welt mit witzig-frechen, Identifikation stiftenden Tier- und Menschenfiguren. In der Tradition der erfolgreichen Bilderbuchgeschichten erweitern sie das inzwischen multimedial erschlossene Pettersson-und-Findus-Universum um ein vergnügliches nordisches Weihnachtsabenteuer mit einer ganz eigenen Magie.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Ausgehend von kindlichen Seh- und Rezeptionsgewohnten ermöglicht der Film, insbesondere auch durch vergleichende Einbeziehung des Medienverbunds aus (Vor-)Lese-, Bilder- und Hörbuch, im Deutsch- und Kunstunterricht der ersten Jahrgangsstufen vielfältige Annäherungsmöglichkeiten an Figuren, thematische Bezüge und gestalterische Mittel insbesondere auch "spielerisch-gestaltend". Fächerübergreifende Anknüpfungspunkte bieten die unkonventionell-fremden, aber auch vertrauten Bezüge zur religiösen, mythologischen und alltagskulturellen Dimension von Weihnachten.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Filmheft Morgen, Findus, wird's was geben (2006) Internationales Kinderfilmfestival Wien.pdfFilmtipp Findus.pdf
Weiterführende Links
Website des deutschen VerleihsDer Film bei fluter.de, dem Magazin der bpb
Ausgabe "Praxis Grundschule" zum Thema "Weihnachten interkulturell" (Westermann Schulbuchverlag)
Mehr zum Thema Weihnachten im Heft "Die Grundschule" (Westermann Schulbuchverlag)
Artikel "Weihnachten weltweit" in "Praxis Geographie" (Westermann Schulbuchverlag)
FBW-Gutachten
Der Film bei filmportal.de
Jörgen Lerdam, Anders Sørensen
Torbjörn Jansson nach dem Stoff des Kinderbuchs "Tomtemaskinen" von Sven Nordqvist
Sprecher: Tobias John von Freyend (Findus), Achim Höppner (Pettersson)
78 Min
deutsche Fassung
35mm, Farbe
ohne Altersbeschränkung
Prädikat „besonders wertvoll“
MFA+ Filmdistribution
Eröffnungsfilm Kinderfilmfest München 2006
Downloads
Filmheft Morgen, Findus, wird's was geben (2006) Internationales Kinderfilmfestival Wien.pdfFilmtipp Findus.pdf
Weiterführende Links
Website des deutschen VerleihsDer Film bei fluter.de, dem Magazin der bpb
Ausgabe "Praxis Grundschule" zum Thema "Weihnachten interkulturell" (Westermann Schulbuchverlag)
Mehr zum Thema Weihnachten im Heft "Die Grundschule" (Westermann Schulbuchverlag)
Artikel "Weihnachten weltweit" in "Praxis Geographie" (Westermann Schulbuchverlag)
FBW-Gutachten
Der Film bei filmportal.de
