Filmplakat Pettersson und Findus - Findus zieht um

Pettersson und Findus - Findus zieht um

Deutschland 2018

Nach zwei erfolgreichen Vorgängern bezaubert nun der dritte Realfilm mit computeranimiertem Kater sein junges Publikum. Findus wird selbstständiger und zieht bei Pettersson aus - in ein umgebautes Plumpsklo im Hof. Trotzdem erleben die beiden die schönsten Abenteuer zusammen, z. B. beim Zelten oder wenn sie einmal mehr den Fuchs überlisten.

Genre

Literaturverfilmung, Kinderfilm

Klassenstufe

keine Angaben

Altersempfehlung

ab 5 Jahre

Unterrichtsfächer

vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Lebenskunde, Religion, Kunst

Themen

Freundschaft, Aufwachsen, Vertrauen, Selbstwirksamkeit, Selbstständigkeit, Abenteuer, Tiere, Fantasie

Kinostart

13.09.2018

SchulKinoWochen

Inhalt


mehr Info

„Wenn die Kleinen groß werden, bleibt nichts mehr wie es war!“, tröstet Beda ihren Nachbarn Pettersson. Der ist nämlich gar nicht glücklich darüber, dass Findus mit all seinen Sachen in das alte, umgebaute Plumpsklo umgezogen ist. Dort kann er Tag und Nacht auf der Matratze hopsen, ohne Pettersson zu stören und gemeinsam mit den Hühnern und den Mucklas seine Unabhängigkeit genießen. Pettersson hingegen fühlt sich ohne seinen quirligen Mitbewohner bald alt und einsam. Also lässt Findus sich etwas einfallen, um ihn aufzumuntern. Beim Zelten auf dem Hof und beim Bau einer raffinierten Falle für den Fuchs stellen die beiden fest: Auch wenn Findus jetzt ein eigenes Haus hat – den meisten Spaß haben sie immer noch zusammen.

Umsetzung


mehr Info

Nach zwei erfolgreichen Vorgängern kommt mit „Pettersson und Findus – Findus zieht um“ nun der dritte auf der beliebten Buchreihe von Sven Nordqvist basierende Realfilm mit animiertem Kater in die Kinos. Dieses Mal bilden „Pettersson zeltet“ und „Findus zieht um“ die Grundlage für einen fantasievollen und dem Charme der Buchvorlagen gerecht werdenden Film für die jüngsten Kinogänger*innen. Wie in den Filmen zuvor vereint Regisseur Ali Samadi Ahadi reale Spielszenen in einem bilderbuchhaften, detailreichen Setting und den computeranimierten Kater zu einem stimmigen, liebevollen Film über eine tiefe Freundschaft und das Abenteuer des Größerwerdens.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Thematisch bieten sich Vergleiche zur Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern an: Gab es für die Kinder auch schon Momente, wo sie sich wünschten auszuziehen, um Dinge unabhängig und eigenständig zu tun? Woran zeigt sich, dass man älter und reifer wird? Welchen Wert hat eine Freundschaft? Konkreter kann man fragen, ob die Kinder auch schon einmal allein in einem Zelt geschlafen (oder woanders übernachtet) und sich gegruselt haben. Ebenfalls an den Film anknüpfend können die Kinder erzählen, was sie tun würden, wenn sie sich ein eigenes Zuhause einrichten könnten. Auf die filmische Umsetzung bezogen bietet es sich an mit den Kindern zu überlegen, wie die computergenerierte Findus-Figur in den Film kam. Hierzu gibt es in den Unterrichtsmaterialien zum ersten Teil einen Abschnitt „Findus, die Pixel-Katze“ (siehe unten). Anschließend an eine kurze Nachbesprechung der Szene im Zelt können Kinder überlegen, wie im Film durch Musik, Kamera, die Lichtsetzung und kleine filmische Details Spannung und Grusel erzeugt werden.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Michael Jahn, Sabine Genz, 18.06.2018, letzte Aktualisierung: 29.11.2023

Regie

Ali Samadi Ahadi

Buch

Thomas Springer nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist

Darsteller*innen

Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter, Stimme von Findus: Roxana Samadi

Länge

77 Min

Sprachfassung

deutsche Orginalfassung, barrierefreie Fassungen verfügbar

Format

digital, Farbe

FSK

ohne Altersbeschränkung

Verleih

Wild Bunch Germany

Impressum
Sitemap
Datenschutz