Rock my Heart
Statt in die angeratene Operation ihres Herzfehlers einzuwilligen, trainiert die Schülerin Jana für ein Derby mit dem Vollbluthengst Rocky. Die friedvolle Märchenhaftigkeit typischer Pferdefilme ersetzen Regisseur Hanno Olderdissen und Autor Clemente Fernandez-Gil durch Realismus und Ernsthaftigkeit. So funktioniert „Rock My Heart“ als Krankheitsdrama und Jugendabenteuer gleichermaßen und profitiert vom vitalen Spiel der Hauptdarstellerin Lena Klenke.
Jugendfilm, Abenteuerfilm
ab 7. Klasse
ab 12 Jahre
Deutsch, Biologie, Sozialkunde, Ethik
Erwachsenwerden, Krankheit, Reitsport, Tiere, Mädchen, Freiheit, Freundschaft, Liebe, Familie
28.09.2017
Inhalt
Die 17-jährige Jana leidet an einem schweren Herzfehler. Eltern und Ärzte raten ihr zu einer riskanten Operation, doch die Schülerin lehnt den Eingriff ab. Die Sommerferien bieten durch die gemeinsame Zeit mit ihrem ebenfalls herzkranken Schwarm Samy und dem Gefühl jugendlicher Freiheit so viel mehr als einen trostlosen Krankenhausaufenthalt! Auf dem Gestüt des gealterten Pferdetrainers Paul Brenner trifft Jana den wilden Vollbluthengst Rock My Heart, Rufname Rocky. Das scheue Tier vertraut nur ihr. Also überredet Brenner die Teenagerin, bei einem wichtigen Derby anzutreten. Das hohe Preisgeld könnte die maroden Finanzen des Reiterhofs sanieren. Brenner gegenüber verheimlicht Jana ihre Herzkrankheit, ihren Eltern verschweigt sie das Galopptraining. Ob das gutgeht?
Umsetzung
Regisseur Hanno Olderdissen und Autor Clemente Fernandez-Gil variieren das Konzept vieler Pferdefilme spürbar. Zwar verwendet auch „Rock My Heart“ romantische Zeitlupen und zielgruppengerechte Popmusik, doch die genretypischen Stilmittel überlagern nie die eigentliche Geschichte. Mehr als üblich stehen die Gefühle und die Lebensrealität der von Lena Klenke famos gespielten Protagonistin im Fokus. Bei der lebensnahen Darstellung der Herzkrankheit und den Einblicken in den Galopprennsport zeigt der Plot viel Sinn für Realismus. In „Rock My Heart“ renkt sich nicht alles von selbst ein, nur weil Jana auf ein Pferd steigt. Hoffnung lässt der Jugendfilm bei aller Dramatik aber dennoch zu.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Die Charaktere gewinnen mehr Tiefe als in Pferdeabenteuern üblich, was eine Figurenanalyse interessanter gestaltet. Welche Ziele verfolgt Jana und wie hilft ihr die Bindung zu Rocky, neuen Lebensmut zu schöpfen? Die Freundschaft zwischen Reiterin und Pferd fußt auf ihrem ähnlichen Temperament. Der störrische Rocky lässt nur Jana an sich heran – umgekehrt gilt dasselbe. Erst im weiteren Handlungsverlauf akzeptiert Jana ihre Gefühle für den gleichaltrigen Samy und fasst Vertrauen zum Reitlehrer Paul, der seinerseits mit der kaputten Beziehung zu seiner Tochter hadert. Als Mischung aus Pferdeabenteuer und Krankheitsdrama bietet „Rock My Heart“ Gelegenheit, die Erzählmuster beider Genres zu vergleichen. Neben den Themen, die die menschliche Existenz betreffen – Krankheit/drohender Tod, erste Liebe, Familie – liefert die Rennsportdarstellung Gesprächsstoff, wenn Jana die strenge Prüfung als Amateurreiterin ablegen muss oder der Einsatz der Gerte zur Debatte steht.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Hanno Olderdissen
Clemente Fernandez-Gil
Lena Klenke, Dieter Hallervorden, Emilio Sakraya, Annette Frier, Michael Lott, Johann von Bülow, Anneke Kim Sarnau, Milan Peschel u.a.
110 Min
deutsche Originalfassung
digital, Farbe
ab 6 Jahre
Prädikat "besonders wertvoll"
Wild Bunch Germany
