Smuggling Hendrix
Nikosia ist die letzte geteilte Hauptstadt der Welt. Yiannis will sie verlassen und ein neues Leben beginnen. Doch dann entwischt ihm sein Hund Jimi und überquert unbemerkt die Grenze zum türkischen Norden Zyperns. Yiannis darf den Hund wegen EU-Verordnungen aber nicht wieder zurückführen und schnell wird klar: Jimi muss geschmuggelt werden. Da das nicht ohne Hilfe geht, muss Yiannis über seinen eigenen Schatten springen. Eine Komödie über Begegnungen.
Komödie
ab 9. Klasse
ab 14 Jahre
Politik, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Zypernkonflikt, starke Institutionen, EU, UN und deren Regularien, Grenzen und Nationen, Frieden, Gerechtigkeit Schmuggel, Zwangsumsiedlung, Identität, Dogmen, Werte
14.11.2019
Inhalt
Den zypriotischen Musiker Yiannis verfolgt das Pech. Erfolglos, verschuldet und frisch getrennt von seiner Freundin und Bandkollegin Kika möchte er schnellstmöglich das geteilte Land verlassen. Als sein Hund Jimi ausbüxt und dabei die UN-Pufferzone und die Grenze zur besetzten türkischen Republik im Norden überquert, eilt Yiannis ihm hinterher. Zwar findet er den Hund schnell wieder, jedoch ist es ihm aufgrund der EU-Verordnungen, die auf der griechischen Seite gelten, nicht erlaubt, Jimi wieder zurückzuführen. Ein Versuch, den Mischling professionell über die Grenze zu schmuggeln, läuft schief und zur Krönung wird auch noch Yiannis‘ Pass von seinen zwielichtigen Gläubigern entwendet. Gemeinsam mit Kika, die Yiannis widerwillig dem Hund zuliebe unterstützt, und Hassan, dessen Eltern einst von der Türkei nach Zypern geschickt wurden und der jetzt im alten Haus von Yiannis‘ Familie auf der türkisch besetzten Seite wohnt, begibt sich Yiannis auf eine absurde Reise.
Umsetzung
Mit einer sympathischen, relevanten aber dennoch leichten Komödie führt uns Regisseur Marios Piperides, der sonst für gewöhnlich die Produzentenrolle einnimmt, an die Konfliktsituation im geteilten Zypern und deren Hauptstadt Nikosia heran. Die Suche nach dem entlaufenen Mischling Jimi führt zu einer Reihe von interkommunalen Begegnungen zwischen Zyperngriechen, Zyperntürken und nach der Besetzung zwangsweise zugewanderten türkischen Siedlern. Diese Konfrontationen sind oft lustig, mit lebhafter Musik untermalt und werden nur manchmal ernsthaft ausgespielt, wirken dabei aber nie überzogen oder plump. Außerdem besticht der Film durch eine clevere Handlung und gekonnte Inszenierung. Szenen, in denen Yiannis durch die verlassene UN-Pufferzone („Grüne Linie“) und die türkische Seite der Hauptstadt Nikosia spaziert, was erst seit der Öffnung des Checkpoints 2003 möglich ist, sind atmosphärisch eindrücklich in warmen Bildern umgesetzt.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Während die Teilung Zyperns (und insbesondere die selbst von der UN-Pufferzone durchzogene Hauptstadt Nikosia) bereits an sich ein oft übersehener Aspekt der neueren europäischen Geschichte ist, lässt sich ebenso gut ein Bezug zur Geschichte des geteilten Deutschland herstellen. Der Film zeigt, dass es nicht selbstverständlich ist, eine Ländergrenze einfach überqueren zu können, dass es Menschen wie Hassan gibt, die ihr Land nicht verlassen dürfen, weil sie keinen Pass bekommen, und dass es sich lohnt, den Perspektiven anderer Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei können Schüler*innen dem Film auch ohne detailliertes Vorwissen über den Zypernkonflikt recht problemlos folgen. Zwar werden fast alle nötigen Informationen zur politischen Situation in Zypern und der Hauptstadt Nikosia exponiert, ein kurzer Umriss im Voraus ist jedoch zu empfehlen.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
FilmTipp_Smuggling_Hendrix.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmDer Film bei filmportal.de
Die bpb zum Zypernkonflikt
Marios Piperides
Marios Piperides
Adam Bousdoukos, Fatih Al, Vicky Papadopoulou, Özgür Karadeniz u. a.
90 Min
deutsche Fassung, Originalfassung in Englisch, Griechisch, Türkisch mit dt. Untertiteln
digital, Farbe, Cinemascope
liegt noch nicht vor, ab 6 Jahre beantragt
Filmperlen
Tribeca Film Festival 2018: Best International Narrative Feature Award; Les Arcs Film Festival 2018: Publikumspreis; Quebec City Film Festival 2018: First Feature Film Award; Thessaloniki Film Festival 2018: Winner Special Mention
Downloads
FilmTipp_Smuggling_Hendrix.pdfWeiterführende Links
Webseite des Verleihs zum FilmDer Film bei filmportal.de
Die bpb zum Zypernkonflikt
