Strange World, Walt Disney

Strange World

USA 2022

Vor 25 Jahren hat Clade eine Elektrizität liefernde Pflanze entdeckt, die seitdem das Land Avalonia mit Energie versorgt. Plötzlich scheint die Energiequelle jedoch zu versiegen und Clade begibt sich mit Freund*innen, seiner Frau und seinem Sohn auf eine abenteuerliche und gefährliche Expedition. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was zum Verlust der Energiequelle geführt hat. Der abenteuerliche Animationsfilm greift die Themen erneuerbare Energien und Naturschutz unterhaltsam und spannend auf – welche Bedeutung haben die Erforschung und Nutzung neuer Energieformen für Menschen und Natur?

Genre

Animationsfilm

Klassenstufe

ab 3. Klasse

Altersempfehlung

ab 8 Jahre

Unterrichtsfächer

vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Religion, Kunst, Sachunterricht

Themen

Bedeutung von Energie für Innovationen und Lebensstandard, Bewahrung der Natur, Nachhaltigkeit, Abenteuer, Vater-Sohn-Beziehung, Freundschaft

Kinostart

23.12.2023

SchulKinoWochen

Inhalt


mehr Info

Die Familie Clade ist berühmt im Land Avalonia: Jaeger gilt als großer Entdecker, sein Sohn Searcher ist eher ungewollt in seine Fußstapfen getreten. Denn als die beiden vor 25 Jahren gemeinsam aufgebrochen sind, um als erste die hohen Berge ihres Landes zu überwinden, hat Searcher durch Zufall eine energiespendende Pflanze entdeckt. Mit ihr ist er sofort umgekehrt und hat die Zukunft und den Wohlstand von Avalonia gesichert. Jaeger dagegen zog voller Groll auf seinen Sohn weiter und ist seither verschollen. Jetzt aber droht die Energiepflanze einzugehen, und Searcher schließt sich einer Expedition an, um sie zu retten. Tief unter der Erde wird es gefährlicher als gedacht: Inzwischen selbst Vater, ist ihm sein Sohn Ethan heimlich gefolgt, und sie werden von bedrohlichen Kreaturen angegriffen. Gerettet werden sie von Jaeger, der überraschend wieder auftaucht. Gemeinsam können sie das Rätsel um die Pflanze lösen – allerdings völlig anders als erwartet.

Umsetzung


mehr Info

STRANGE WORLD nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Heldenreise in gleich mehrere ungewöhnliche Welten: 1. in die eisige Bergwelt zu Beginn des Films, 2. in die harmonische Welt von Avalonia mit der vermeintlich unendlichen Energie der Pflanze Pando und 3. in eine fantastische, science-fictionhafte Unterwelt. Am Schluss blickt der Film, wenn auch nur recht kurz, 4. in die zukünftige – für uns utopisch anmutende? – neue Welt des nachhaltig ausbalancierten Lebens in Avalonia. Nicht zuletzt gibt es auch noch den Zoom hinaus aus der Lebenswelt: Wie Astronauten im Weltraum sehen die Figuren, wo sie wirklich leben: fast märchenhaft auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte inmitten des Ozeans. Aus dem häufigen Wechsel der Schauplätze (und gelegentlich auch der Zeitebenen) resultiert eine Erzählweise, die hohe Aufmerksamkeit einfordert. Dies gilt auch für die tempo- und actionreichen Passagen des spannenden und abwechslungsreichen Abenteuerfilms voller Bewegungen und Lichteffekten. Er enthält durchaus heftige Momente (wie den Angriff durch ein krakenartiges Wesen auf Searcher und seine Rettung durch Jaeger mit einem Flammenwerfer), die aber immer wieder mit ruhigen und humorvollen Passagen abwechseln. Die Tonebene unterstreicht durch Geräusche und Musik Spannung und Entspannung. Alle (Teil-)Welten und Perspektiven sind in bizarr und mysteriös anmutenden Landschaften – die Unterwelt beispielsweise erinnert mal an einen Ozean und mal an den Kreislauf eines Lebewesens – haben trotzdem starke Bezüge zu unserer Lebenswelt; thematisch werden die Herausforderungen von Energiekrise und Klimawandel aufgegriffen.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Olaf Selg, letzte Aktualisierung: 15.01.2025

Regie

Don Hall

Buch

Qui Nguyen

Darsteller*innen

Sprecher*innen: Marius Clarén, Matti Klemm, Marco Eßer, Dennenesch Zoudé, Anna Carlsson, Axel Malzacher u. a.

Länge

102 Minuten

Sprachfassung

deutsche Fassung, Original Version Englisch, Original mit deutschen Untertiteln

Format

digital, Farbe

FSK

6

Verleih

Walt Disney

Impressum
Sitemap
Datenschutz