Filmplakat zu "Tilt"

Tilt

Bulgarien, Deutschland 2012

Tilt erzählt die Liebesgeschichte von Stash und Becky vor dem Hintergrund des großen politischen und ökonomischen Umbruchs Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre in Bulgarien. Der draufgängerische, kleinkriminelle Stash und die rebellische Becky, Tochter eines korrupten, machtbessenen Funktionärs, geraten in einer sich ständig verändernden, von Gewalt geprägten Gesellschaft in einen existentiellen Kampf um Liebe und Freiheit.

Originaltitel

Tilt

Genre

Drama

Klassenstufe

ab 11. Klasse

Altersempfehlung

ab 16 Jahre

Unterrichtsfächer

Geschichte, Politik, Sozialkunde, Religion/Ethik, Kunst

Themen

Individuum (und Gesellschaft), Macht/Machtgefüge, Gesellschaft im Wandel, Liebe, Freundschaft, Emigration, Kriminalität

Kinostart

09.05.2013

Inhalt


mehr Info

Bulgarien 1989: Stash, Gogo, Angel und B-Gum schlagen sich mit dem Verkauf illegal kopierter Pornovideos durch. Dann verliebt sich Stash in Becky, die Tochter eines korrupten, machtbessenen Funktionärs. Als die beiden zusammen mit Stashs Freunden nach Deutschland abhauen wollen, endet ihr Traum von einem gemeinsamen Leben in Freiheit, als Beckys Vater das Mädchen brutal aus dem Zug holt – nicht ohne Stash mit lebenslanger Haft zu drohen, sollte er versuchen, Becky jemals wieder zu sehen. Tatsächlich scheitern alle Versuche Stashs, Becky zu kontaktieren, während er sich in Deutschland in unterbezahlten Jobs abrackert. Bei seiner Rückkehr nach Bulgarien muss Stash feststellen, dass sich nicht nur das Land, sondern auch Becky sehr verändert hat. Alle Träume und Hoffnungen von Stash zerplatzen. Er hat nichts mehr zu verlieren – oder?

Umsetzung


mehr Info

Kalte, bläuliche Farben und karge Räume bestimmen durchgängig den Look des Films. An Menschlichkeit und Solidarität mangelt es nicht nur im kommunistischen, sondern auch im demokratischen Bulgarien und in Westdeutschland, das sich als Land der (Des-)Illusion statt als Land der Träume erweist. Szenen der drei Freunde in einem überfüllten, zugemüllten Wohnheim für Arbeitsimmigranten in Süddeutschland machen deutlich, dass Freiheit auch in einem freien Land eine Illusion sein kann. Schnitt und Musik treiben den Film voran, der sich trotzdem genügend Zeit nimmt, seine Charaktere differenziert zu zeichnen. Tilt steht unbedingt auf der Seite seiner jugendlichen Rebellen – auch bei plötzlichen Gewaltausbrüchen – macht aber gleichzeitig deutlich, welcher Preis für ein unangepasstes Leben zu zahlen ist.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Tilt ist ein Film über junge Menschen innerhalb einer Gesellschaft, in der politischer und ökonomischer Wandel die Menschen zu teils schmerzhaften persönlichen Entscheidungen drängt und in der Kriminalität und Gewalt eine Option sind. Eine Gesellschaft, deren Machtstrukturen sich trotz des grundlegenden Wandels kaum geändert haben. Vor dem geschichtlichen Hintergrund der Jahre des Umbruchs in Bulgarien erzählt Tilt nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern von unausgefüllten, desillusionierten jungen Menschen, deren Leben nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Damit bietet er eine Fülle von Anknüpfungspunkten nicht nur für den Geschichtsunterricht, sondern auch in Sozialkunde oder Religion/Ethik. Der treibende Soundtrack, den übrigens der Vater des Regisseurs komponiert hat, eignet sich zudem für eine Analyse im Musikunterricht.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Downloads

FilmTipp Tilt.pdf

Autor*in: Sabine Genz, 23.04.2013, letzte Aktualisierung: 18.05.2020

Regie

Borislav und Viktor Chouchkov

Buch

Borislav und Viktor Chouchkov

Darsteller*innen

Yavor Baharoff, Radina Kardjilova, Gorgi Staykov, Ovanes Torosyan, Ivaylo Dragiev, Alexander Sano, Phillip Avramov, Joreta Nokolova

Länge

96 Min

Sprachfassung

deutsche Fassung

Format

digital

FSK

ab 16 Jahre

Verleih

Port-au-Prince Distribution

Festivals

Golden Rose beim 29. Bulgarian Feature Film Festival 2010, weitere Auszeichnungen von: Bulgarian Film Academy, 20th Raindance Festival 2011, Woodstock Film Festival 2011, 10th Cinedays 2011 Skopje, California Independent Film Festival 2012, National Festival of Cinematographers Popovo / Bulgaria 2011, u.a.

Downloads

FilmTipp Tilt.pdf
Impressum
Sitemap
Datenschutz