Trip to Asia - Die Suche nach dem Einklang
Der Film begleitet die Berliner Philharmoniker und ihren Dirigenten Simon Rattle auf einer Tournee durch Asien von Peking über Seoul, Shanghai, Hongkong und Taipeh bis nach Tokio.
Trip to Asia - Die Suche nach dem Einklang
Dokumentarfilm, Musikfilm
ab 10. Klasse
ab 15 Jahre
Musik, Deutsch, Religion/Ethik
Musik, Asien, Individuum, Identität, Fremde Kulturen, Tradition, Arbeit, Werte, Außenseiter, Generationen
28.02.2008
Inhalt
Der Film begleitet die Berliner Philharmoniker und ihren Dirigenten Simon Rattle auf einer Tournee durch Asien von Peking über Seoul, Shanghai, Hongkong und Taipeh bis nach Tokio. Während die sehr unterschiedlichen Musikerpersönlichkeiten ihre Orchesterwelt reflektieren, zeichnet der Film ein Bild des Fernen Ostens, der ebenso wie die Musiker den Einklang zwischen Individuum und Gemeinschaft, zwischen Traditionen und Hypermoderne sucht. Scheinbare Gegensätze verbinden sich zu harmonischen Klängen, Farben und Bildern und werfen dabei ein neues Licht auf das Leben selbst .
Umsetzung
Das Zusammenspiel egostarker Musiker in einem Orchester und das Zusammenspiel individueller Persönlichkeiten in einer Gesellschaft, die Berührung von Tradition und Moderne in der Musik, den Musikerbiographien und den Großstädten Asiens bestimmt die des Dokumentarfilmes. Aussagen, Beobachtungen, Orchesterproben, Stadtbummel, Begegnungen mit dem Fremden und Einbringen der eigenen Fremdheit verbinden sich zu einer sehr tiefgründigen Dokumentation der menschlichen Gegensätze, aus denen eine vielschichtige Harmonie entsteht. Die Musik von Richard Strauss, Stockhausen und u.a. Brahms betont, verfremdet oder begleitet die Emotionen, die seitens der Musiker über ihre unterschiedlichen Lebenswege, ihre Gruppengefühle und ihre Karrierevorstellungen gemacht werden. Einige von ihnen spielten bereits unter Karajan, andere befinden sich im Probejahr. Jeder Lebensabschnitt birgt in sich Gegensätze und Harmonien, die in einer Person in Einklang gebracht werden müssen. All diese Themen werden in den Bildern, den Aussagen und der Musik so gespiegelt, dass die Leidenschaft des Lebens in den Mittelpunkt rückt und jeder Zuschauer daran teilhaben kann.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Musik verbindet und trennt die Menschen, sie weckt Liebe und andere starke Gefühle. Der Film zeigt Menschen, die eine besondere Begabung mit Zielstrebigkeit und Willenskraft dazu nutzen, um sich auszudrücken und denen gleichzeitig bewusst ist, dass sie in einem großen Maße einsam sind. Die Aussagen der Philharmoniker über ihre Kindheit, ihren Werdegang, ihre Befürchtungen und Wünsche, ihre Individualität und ihren Alltag führen den Betrachter des Filmes zwangsläufig zu einer Reflexion seiner selbst. In der pädagogischen Arbeit sollte dieser Ansatz unbedingt genutzt werden. Die Verbindung dieser Überlegungen mit der fremden, exotischen Kultur und Lebensart der asiatischen Länder birgt die Möglichkeit der Vertiefung dieser Gedanken. Richard Strauss' "Ein Heldenleben" gehört zu den aufgeführten Konzerten. Die Musik strukturiert einige Abschnitte des Filmes und die darin enthaltenen Schlüsselaussagen. Hier bietet sich eine Anknüpfung im Rahmen des Musikunterrichts an. Die Umsetzung des Dokumentarfilms bietet darüber hinaus eine sehr gute Gelegenheit, die Spiegelung von Realität mit filmischen Mitteln über die bildliche und musikalische Darstellung zu reflektieren.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Filmtipp Trip to Asia.pdfWeiterführende Links
Website des Verleihs zum FilmFilmheft (Institut für Kino und Filmkultur)
Ausgabe "Praxis Geographie" zum Thema "Japan" (Westermann Schulbuchverlag)
Ausgabe "Praxis Geographie" zum Thema "China" (Westermann Schulbuchverlag)
Mehr zum Film auf kinofenster.de
Der Film bei fluter.de, dem Magazin der bpb
external-link-new-window
Der Film bei filmportal.de
Thomas Grube
Thomas Grube
Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker
108 Min
deutsch und Originalfassung mit deutschen Untertiteln
35mm
ohne Altersbeschränkung
Piffl Medien
Downloads
Filmtipp Trip to Asia.pdfWeiterführende Links
Website des Verleihs zum FilmFilmheft (Institut für Kino und Filmkultur)
Ausgabe "Praxis Geographie" zum Thema "Japan" (Westermann Schulbuchverlag)
Ausgabe "Praxis Geographie" zum Thema "China" (Westermann Schulbuchverlag)
Mehr zum Film auf kinofenster.de
Der Film bei fluter.de, dem Magazin der bpb
external-link-new-window
Der Film bei filmportal.de
