Vaiana 2, The Walt Disney Company Germany

Vaiana 2

USA 2024

Ursprünglich als Animationsserie für das hauseigene Streamingportal Disney+ entwickelt, erscheint VAIANA 2 nun doch als abendfüllender Kinofilm. Die Erfolgsformel des ersten Teils wird mit noch raffinierteren Animationen und mehr Figuren ganz klassisch fortgesetzt. Das Highlight des Abenteuers um die zupackende Heldin Vaiana sind die azurblauen Panoramen Ozeaniens und der Einblick in die Lebenswelten der polynesischen Inselwelt, wie sie vor 2.000 Jahren gewesen sein könnten.

Originaltitel

Moana 2

Genre

Animationsfilm, Kinder- und Familienfilm

Klassenstufe

ab 2. Klasse

Altersempfehlung

ab 7 Jahre

Unterrichtsfächer

vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion

Themen

Abenteuer, kulturelle Identität, Tradition, Mythologie, Magie, Mädchen

Kinostart

28.11.2024

SchulKinoWochen

Inhalt


mehr Info

Nachdem sich die junge Vaiana von der Südseeinsel Motonui als Seefahrerin bewiesen hat, erkundet die Tochter des Stammesoberhaupts und Schwester der kleinen Simea nun die umliegenden Inseln, um Spuren und Siedlungen anderer Völker zu entdecken. Als sie ein Ruf der Vorfahren ereilt, erfährt Vaiana von der Existenz der Insel Motufetu, die einst der Knotenpunkt zwischen den Gemeinschaften Polynesiens war, bis der Sturmgott Nalo sie im Meer versenkt hat. Also sticht die „Wegfinderin” Vaiana wieder in den Pazifik. Mit an Bord sind der Geschichtenerzähler Moni, die Schiffbauerin Loto und der ältere Gärtner Kele, außerdem das Schwein Pua und der verwirrte Hahn Hei Hei. Unterwegs trifft die Expeditionsgruppe unter anderem auf eine fleischfressende Insel, auf die zwielichtige Göttin Matangi und den selbstgefälligen Halbgott Maui, der seine Gestalt wechseln kann.

Umsetzung


mehr Info

Gut acht Jahre nach dem erfrischenden Disney-Abenteuer VAIANA (USA 2016) schlägt die Fortsetzung einen sehr ähnlichen Kurs ein. Abermals überzeugt die Titelheldin als zupackende Protagonistin, die sich positiv von früheren Frauenfiguren des Animationsstudios abhebt und dieses Mal von Anfang an eine exponierte Stellung in ihrer Gemeinschaft einnimmt. Auch die Computeranimationen, die im Vergleich zum Vorgänger noch detaillierter sind, bestechen: Die faszinierende Darstellung des Ozeans, der mitunter wie ein lebendiges Wesen erscheint, die strahlenden Farben und Lichtstimmungen oder die Begegnungen mit einem possierlichen "Kokosnussvolk" und anderen Meereswesen bieten viele Schauwerte, wobei die Mischung aus polynesischer Kultur und Fantasy-Elementen erneut funktioniert. Zu unterentwickelt bleiben hingegen die Figuren; vor allem die Dynamik in Vaianas Crew hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Auch die musikalisch wie textlich flachen Gesangseinlagen schließen diese Leerstelle nicht.

Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit


mehr Info

Wie der erste Teil erforscht VAIANA 2 die kulturelle Identität der Heldin. Wir sehen polynesische Zeremonien, hören lokale Legenden und erfahren manches über die Lebensweisen in der pazifischen Inselwelt. Daran anknüpfen kann eine Unterrichtseinheit zur frühen Kulturgeschichte der Menschheit. Was prägte das Leben vor 2000 Jahren, wie navigierte man auf hoher See, wie wurden Mythen und Geschichte(n) weitergegeben? Der Historiker Moni hält Ereignisse in Zeichnungen fest, weitere im Film gezeigte Arten der Überlieferung sind bemalte Töpferwaren, Wandteppiche oder Tätowierungen. Zum historischen Aspekt gehört auch Vaianas Ziel, einen Austausch auf kultureller Ebene mit benachbarten Völkern anzustoßen – hier kann eine Parallele zu teils gegenteiligen Bestrebungen der Gegenwart gezogen werden. In filmästhetischer Hinsicht bietet die versierte Umsetzung des Wassers einen Anlass, um die Weiterentwicklung der Animationstechnik im Lauf der Filmgeschichte nachzuvollziehen – gegebenenfalls im Abgleich mit dem Trickfilm ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU (USA 1989). Als klassische Disney-Prinzessin eignet sich Arielle auch gut für einen Vergleich mit der zeitgemäßer gestalteten Vaiana.

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: Christian Horn, 03.12.2024, letzte Aktualisierung: 21.01.2025

Regie

David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller

Buch

Jared Bush, Dana Ledoux Miller, Bek Smith

Länge

100 Min

Sprachfassung

deutsche Fassung, englische Originalfassung, barrierefreie Fassungen über Greta & Starks verfügbar

Format

digital, Farbe

FSK

ohne Altersbeschränkung

Verleih

The Walt Disney Company Germany

Impressum
Sitemap
Datenschutz