Wholetrain
David und seine Crew, die KSB (Keep Steel Burning), sind leidenschaftliche Graffiti-Sprayer und wollen einen "Wholetrain" einen ganzen Zug besprühen. In ihrem Eifer angestachelt werden sie durch das Auftauchen einer anderen Crew, der ATL-Crew, in ihrem Revier. Ein Kampf um Ehre und Style entbrennt. Davids, Tinos, Elyas und Achims Pläne werden immer wieder von der Überpräsenz der Polizei durchkreuzt.
Wholetrain
Milieustudie, Jugend- und Gangfilm
ab 8. Klasse
ab 14 Jahre
Deutsch, Kunst
Graffiti, Jugendkultur, Kunst vs. Subkultur, Kriminalität, Sachbeschädigung, Freundschaft
05.10.2006
Inhalt
David und seine Crew, die KSB (Keep Steel Burning), sind leidenschaftliche Graffiti-Sprayer und wollen einen "Wholetrain" einen ganzen Zug besprühen. In ihrem Eifer angestachelt werden sie durch das Auftauchen einer anderen Crew, der ATL-Crew, in ihrem Revier. Ein Kampf um Ehre und Style entbrennt. Davids, Tinos, Elyas und Achims Pläne werden immer wieder von der Überpräsenz der Polizei durchkreuzt. Bei einer rasanten Verfolgungsjagd gerät Tino unter ein Auto und erliegt den Folgen dieses Unfalls. Um ihm die letzte Ehre zu erweisen, tun sich die rivalisierenden Crews zusammen und sprayen den Wholetrain gemeinsam.
Umsetzung
"Wholetrain" ist ein schnell geschnittener, actionreicher Film. Die bewegliche Kamera, die schnellen Schnitte und die vom Regisseur komponierte (Rap-)Musik erzeugen einen ausgesprochen rhythmischen Film. Auch der Erzählrhythmus ist gelungen und wird durch die abwechselnde Konfrontation von Davids Crew mit der ATL-Crew und mit der Polizei bestimmt. Die im Film gezeigten Graffitis wurden von international bekannten Sprayern realisiert.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Der jugendliche Zuschauer wird sich durch die Vielzahl an Identifikationsangeboten ebenso angesprochen fühlen wie durch die dynamische visuelle und musikalische Darstellung. Der Film bietet daher einen guten Ansatz, das Thema "Graffiti" unter dem Aspekt der Gegen¬überstellung von Kunst und Subkultur im Deutsch- und Kunstunterricht zu behandeln. Das im Film behandelte Thema Sachbeschädigung lässt zudem einen Einsatz im Rahmen von Kriminal-Präventionsprojekten zu.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Downloads
Filmtipp Wholetrain.pdfFlorian Gaag
Florian Gaag
Mike Adler, Florian Renner, Elyas M'Barek, Jacob Matschenz, Vincenzo Rosso, Alexander Held
89 Min
deutsche Fassung
35mm, Farbe
ab 12 Jahre
Prädikat „besonders wertvoll“
Movienet Film
"Bester Film" Spectrum Junger Film Cologne Conference 2006, Starter-Filmpreis der Stadt München 2006; Lobende Erwähnung "Dialogue en perspective", Perspektive Deutsches Kino, Berlinale 2006; Nominierung "Beste Tongestaltung", Deutscher Filmpreis 2006
