Das Licht, aus dem die Träume sind
Der erste Kinobesuch wird für den kleinen Samay zum Erweckungserlebnis. Der Sohn eines indischen Teeverkäufers erliegt dem Zauber der Bilder und beschließt, so schnell wie möglich Filmemacher zu werden. Im experimentellen Spiel mit Licht und Farben projiziert er seine Träume auf die harte Realität. Voller Witz und Poesie feiert Pan Nalins Kinderfilm die Kraft des Kinos, und gibt darüber hinaus eine kleine Einführung in Geschichte und Technik der Filmkunst.
Last Film Show
Kinder- und Jugendfilm, Coming-of-Age
ab 7. Klasse
ab 12 Jahre
Deutsch, Politik, Erdkunde, Sozialkunde, Kunst
Fantasie, Film, Filmemachen, Filmgeschichte, Kindheit/Kinder, Erwachsenwerden, Technik(Neue Technologien
12.05.2022
Inhalt
Das Kino ist Samays große, verbotene Leidenschaft. Sein Vater, ein verarmter Brahmane, hält die flackernden Bilder für schmutzig. Doch seit er für einen religiösen Film eine Ausnahme machte, ist der in einem indischen Dorf aufwachsende Junge wie elektrisiert. Am liebsten würde Samay selbst Filme machen. Bis dahin stiehlt er sich so oft wie möglich in das einzige Lichtspielhaus der Gegend, um sich ganz dem Zauber der Leinwand hinzugeben. Zu seinem besten Freund wird bald der Filmvorführer Fazal, der ihn nicht nur – gegen das leckere Essen von Samays Mutter – umsonst Filme sehen lässt, sondern ihn auch in die technischen Geheimnisse des Mediums einweist. Der junge Cineast lernt, wie ein Filmprojektor funktioniert, und macht sich mit seinen Freunden und einfachsten Mitteln umgehend an den Nachbau. Sein unbekümmerter Diebstahl von Filmmaterial bringt ihn sogar in Konflikt mit der Polizei. Die größere Gefahr droht durch den unaufhaltsamen Fortschritt: Die Projektion in Fazals Kino wird digitalisiert. Samay muss neue Wege finden, um seine Zelluloidträume wahr zu machen.
Umsetzung
Der lebendig erzählte Film ist eine farbenprächtige Hommage an das analoge Kino vergangener Tage, und zugleich eine Einführung die Grundlagen der Filmtechnik. Jede Scherbe dient Samay zum Studium der Lichteffekte, aus einem abgedunkelten Zugabteil macht er ohne weiteres eine Camera Obscura. Einen Höhepunkt nach kleineren Fehlschlägen bildet eine Filmvorführung, bei der eine Nähmaschine zum Projektor wird und die Kinder den fehlenden Ton mit improvisierten Mitteln selbst einspielen. Regisseur Pan Nalin, sichtlich autobiografisch motiviert, feiert die Magie des Kinos in ausgeklügelten Montagesequenzen, liefert aber immer wieder auch fast dokumentarische Eindrücke vom ärmlichen Leben auf dem indischen Land: Samays Vater, eigentlich der höchsten Kaste zugehörig, bedient mit einer kleinen Teestation den nahegelegenen Bahnhof. Dem Sohn obliegt nach der Schule die Aufgabe, die vorbeifahrenden Zuggäste zu bewirten. Die Flucht in die Fantasiewelten des Kinos wird durch die soziale Situation zumindest begünstigt.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
Mit Witz und Poesie verdeutlicht der Film die gesellschaftliche Bedeutung des Kinos als Ort der Utopie – aber auch als Produkt beeindruckender technischer Tricks. Wenn Samay mit großen Augen starke Männer und schöne Frauen auf der Leinwand bewundert, gibt dies zudem Gelegenheit, über dessen Vorbildwirkung nachzudenken. Auch über den digitalen Wandel kann im Unterricht diskutiert werden: Ist der Verlust der analogen Technik wirklich ein „Untergang“ der alten Filmkultur? Der Regisseur symbolisiert diesen in einer langen wortlosen Sequenz, in der Fazals uralter Filmprojektor verschrottet und das Zelluloid der Filmrollen zu bunten Plastikarmreifen umgeschmolzen wird. Ist Samays Enthusiasmus in einer digitalen Welt etwa nicht mehr denkbar? Oder geht es mehr um den von Streaming und Fernsehen bedrohten Wert des Kinos als Ort der sozialen Begegnung? In den höheren Klassen können auch die Hintergründe des indischen Kastenwesens und das Thema Kinderarbeit besprochen werden.
Hinweise
Interaktiver Filmbildungskurs mit Ausschnitten aus DAS LICHT, AUS DEM DIE TRÄUME SIND für die Sek I
Auschnitte aus dem Film DAS LICHT, AUS DEM DIE TRÄUME SIND sowie CLEO und THE ORDINARIES bilden die Grundlage für den Filmbildungskurs für die Sek I.Der Kurs ist an den Filmkompetenzen der Länderkonferenz Medienbildung ausgerichtet. Bei jeder Aufgabe erfahren Nutzer*innen, welche Kompetenzen jeweils angesprochen werden.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Pan Nalin
Pan Nalin
Bhavin Rabari, Bhavesh Shrimali, Richa Meena, Dipen Raval, Paresh Mehta u. a.
112 Min
deutsche Fassung, Originalfassung in Gujarati
digital, Farbe
ab 12 Jahre
Neue Visionen Filmverleih