Filmplakat zu Juniors

Juniors

Frankreich 2022

Viel gibt es im kleinen Dorf Mornas nicht zu tun. Gegen die Langeweile hilft dem 14-jährigen Jordan und seinem besten Freund Patrick nur ihre Playstation, mit der sie meist gegen koreanische Spieler*innen zocken. Als plötzlich immer mehr Geld in ihrem Account auftaucht, sind die beiden zunächst irritiert. Anscheinend denken einige, dass Jordans rasierter Kopf auf eine Krebserkrankung zurückzuführen ist. Eigentlich ein Missverständnis, aber als ihre Playstation den Geist aufgibt, wittern die beiden ihre Chance und starten einen großen Spendenaufruf in ihrem Stream. Doch die Aktion bleibt nicht unbemerkt in Morna und selbst die Klassenrowdys rasieren sich in Solidarität mit Jordan die Haare ab.

Genre

Jugendfilm

Klassenstufe

ab 7. Klasse

Altersempfehlung

ab 12 Jahre

Unterrichtsfächer

Deutsch, Sozialkunde, Ethik, Medienkunde, Französisch

Themen

soziale Medien, Freundschaft, Solidarität, Verantwortung, Moral, Lügen

Inhalt


mehr Info

Viel gibt es im kleinen Dorf Mornas nicht zu tun. Gegen die Langeweile hilft dem 14-jährigen Jordan und seinem besten Freund Patrick nur ihre Playstation, mit der sie meist gegen koreanische Spieler*innen zocken. Als plötzlich immer mehr Geld in ihrem Account auftaucht, sind die beiden zunächst irritiert. Anscheinend denken einige, dass Jordans rasierter Kopf auf eine Krebserkrankung zurückzuführen ist. Eigentlich ein Missverständnis, aber als ihre Playstation den Geist aufgibt, wittern die beiden ihre Chance und starten einen großen Spendenaufruf in ihrem Stream. Doch die Aktion bleibt nicht unbemerkt in Morna und selbst die Klassenrowdys rasieren sich in Solidarität mit Jordan die Haare ab. Einerseits genießen er und Patrick die neue Aufmerksamkeit, andererseits wird schnell klar, dass die Lüge nicht lange tragbar ist. Als die Wahrheit ans Licht kommt, wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt und eine Horde glatzköpfiger Mitschüler*innen schwört Rache… Wie schlimm kann ein Schwindel im anonymen Internet sein? Für Jordan hat die unbedachte Tat schmerzliche Konsequenzen, die der Film mit der passenden Mischung aus Humor, Empathie und Ernsthaftigkeit aufzeigt. (Quelle: SKW Hamburg)

Veranstaltungen


mehr Info

Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.

Autor*in: SchulKinoWochen Hamburg/Eva Maria Schneider-Reuter, 16.09.2025, letzte Aktualisierung: 26.09.2025

Regie

Hugo Thomas

Buch

Hugo Thomas, Jules Lugan

Darsteller*innen

Ewan Bourdelles, Vanessa Paradis, Noah Zandouche, Alaïs Bertrand, Clara Machado, Julien Beats, Marie Salvetat, Franck Ropers, Marielle Gautier u.a.

Länge

96 min.

Format

digital, Farbe

FSK

ab 12 Jahre

Verleih

Landfilm

Festivals

2023: LUCAS – Int. Festival für junge Filmfans, Frankfurt/Main: Preis für den besten Langfilm; 2023: Int. Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLiNGEL, Chemnitz: Hauptpreis der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM); Preis der Europäischen Kinderfilmvereinigung (ECFA); Preis der Ökumenischen Jury

Impressum
Sitemap
Datenschutz