Mit der Faust in die Welt schlagen
Philipp und Tobias wachsen in der sächsischen Provinz der frühen 2000er auf. Der Vater wird arbeitslos, die Mutter versucht, die Dinge am Laufen zu halten. Mittendrin die Brüder, alleingelassen mit sich selbst. Am Ende bleiben nur noch die älteren Jungs, die Abenteuer versprechen, aber Gewalt, Hass und Rassismus meinen. Inmitten von Verfall, Idylle und der Orientierungslosigkeit der Nachwendejahre erzählt der Film von Dynamiken rechtsextremer Radikalisierung. Seine beobachtende Haltung bietet Anlass für Diskussion. (Quelle: SKW Berlin)
Literaturadaption
ab 10. Klasse
ab 15 Jahre
Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Politik
(Deutsche) Geschichte, Familie, Literaturadaption, Radikalisierung, Rassismus, Rechtsextremismus, Ostdeutschland, Nachwendezeit
Inhalt
Philipp und Tobias wachsen in der sächsischen Provinz der frühen 2000er auf. Der Vater wird arbeitslos, die Mutter versucht, die Dinge am Laufen zu halten. Mittendrin die Brüder, alleingelassen mit sich selbst. Am Ende bleiben nur noch die älteren Jungs, die Abenteuer versprechen, aber Gewalt, Hass und Rassismus meinen. Inmitten von Verfall, Idylle und der Orientierungslosigkeit der Nachwendejahre erzählt der Film von Dynamiken rechtsextremer Radikalisierung. Seine beobachtende Haltung bietet Anlass für Diskussion. (Quelle: SKW Berlin)
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Constanze Klaue
Constanze Klaue, frei nach dem Roman von Lukas Rietzschel
Anton Franke, Camille Moltzen, Anja Schneider, Christian Näthe, Moritz Hoyer, Johannes Scheidweiler und Meinhard Neumann, Katrin Röver, Hilmar Eichhorn, Steffi Kühnert, Lukas Rietzschel , Tilman Döbler, Lorenzo Germeno u.a.
111 Min
ab 12 Jahre
Berlinale, Sektion Perspektives 2025
