Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde
Als Johnny Mauser eines Tages auf dem Bauernhof Mullewapp auftaucht, ist der Trubel groß. Zwar kennt niemand die Maus, aber wenn sie behauptet, ein großer Filmstar zu sein, dann wird dies wohl wahr sein. Im Grunde will sich die moderne Stadtmaus auch nicht länger auf dem Land aufhalten. Doch als das Schäfchen Wolke von dem Wolf entführt wird, muss Johnny auf Drängen der Mullewapp-Tiere bleiben. Schließlich ist er ein Held. Widerwillig macht sich die Maus mit dem dicken Schwein Waldemar und Franz von Hahn auf den Weg, um Wolke aus den Fängen des Wolfs zu retten. Auf ihrer Reise zum Schloss des Wolfs auf einer kleinen Insel kann jeder der drei Tiere seine Stärken beweisen. Das gemeinsame Abenteuer macht aus ihnen Freunde, auf die man sich verlassen kann.
Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde
Animationsfilm, Kinderfilm
1. bis 3. Klasse
5 bis 8 Jahre
Deutsch, Religion/Ethik, Kunst
Freundschaft, Helden, Mut, Selbstvertrauen, Abenteuer
23.07.2009
Inhalt
Als Johnny Mauser eines Tages auf dem Bauernhof Mullewapp auftaucht, ist der Trubel groß. Zwar kennt niemand die Maus, aber wenn sie behauptet, ein großer Filmstar zu sein, dann wird dies wohl wahr sein. Im Grunde will sich die moderne Stadtmaus auch nicht länger auf dem Land aufhalten. Doch als das Schäfchen Wolke von dem Wolf entführt wird, muss Johnny auf Drängen der Mullewapp-Tiere bleiben. Schließlich ist er ein Held. Widerwillig macht sich die Maus mit dem dicken Schwein Waldemar und Franz von Hahn auf den Weg, um Wolke aus den Fängen des Wolfs zu retten. Auf ihrer Reise zum Schloss des Wolfs auf einer kleinen Insel kann jeder der drei Tiere seine Stärken beweisen. Das gemeinsame Abenteuer macht aus ihnen Freunde, auf die man sich verlassen kann.
Umsetzung
Der Animationsfilm basiert auf den bekannten "Freunde"-Büchern von Helme Heine und richtet sich insbesondere an jüngere Kinder im Vor- oder Grundschulalter. Im Mittelpunkt der geradlinig erzählten Geschichte stehen solche Probleme, die Kindern aus ihrer Lebenswelt bekannt sind: die "Kleinen" müssen sich gegen die "Großen" behaupten und sich beweisen, Mutproben zeigen die eigenen Grenzen, Freunde halten zusammen, machen sich Mut und erreichen zusammen mehr als ein einzelner und nicht zuletzt ist das Leben ein Abenteuer: Man muss nur den Mut haben, die vertraute Umgebung zu verlassen und neugierig auf Neues zu sein. Der Zeichenstil der Vorlage wurde sorgfältig auf den Animationsfilm übertragen und erleichtert es jungen Zuschauern/innen somit, sich auch im Kino in der Welt von "Mullewapp" schnell zurechtzufinden. Spannende Szenen werden altersangemessen umgesetzt und sorgen durch humorvolle Einschübe immer wieder für die notwendige Entspannung.
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit
"Mullewapp" setzt auf den Bekanntheitsgrad der Vorlage und lädt zu einem Vergleich zwischen der Welt der Freunde in den Büchern und im Film ein. Im Deutschunterricht kann dabei der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Figuren und der Art und Weise liegen, wie die Geschichte erzählt wird. Im Kunstunterricht hingegen kann die Gestaltung der Figuren und die Darstellung der Schauplätze genauer betrachtet werden. Thematische Anknüpfungspunkte ergeben sich vor allem für Fächer, in denen Lebensweisen, Entscheidungsprozesse und Werte zur Sprache kommen. Spielerisch unterläuft der Film etwa mit Johnny Mauser das Bild des tapferen, mutigen Helden und löst es auf, ohne die Sympathie für die Figur zu verlieren. Mit dem Bild des Fahrrads schließlich, das nur gemeinsam von Johnny, Franz und Waldemar gefahren werden kann, findet die Geschichte ein ebenso anschauliches wie tiefgründiges Beispiel für die Bedeutung von Freundschaft.
Veranstaltungen
Wenn Sie Interesse an einer Schulkinoveranstaltung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Kino in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dort wird man Sie gern beraten. Gern sind wir Ihnen auch bei der Kontaktaufnahme behilflich.
Weiterführende Links
Der Film bei fluter.de, dem Magazin der bpbMehr zum Film bei kinofenster.de
FBW-Prädikat
Tony Loeser, Jesper Møller
Bettine und Achim von Borries (nach einer Vorlage von Helme Heine und Gisela von Radowitz)
Sprecher/innen: Benno Fürmann, Christoph Maria Herbst, Joachim Król, Katarina Witt u. a.
77 Min
deutsche Fassung
35mm
ohne Altersbeschränkung
Prädikat „besonders wertvoll“
Kinowelt
Kinderfilmfest München 2009
Weiterführende Links
Der Film bei fluter.de, dem Magazin der bpbMehr zum Film bei kinofenster.de
FBW-Prädikat
