Filmheft THE ZONE OF INTEREST

"Es gibt zwei Filme: Einen, den man sieht und einen, den man hört"

THE ZONE OF INTEREST bzw. „Interessengebiet“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis, der die Geschichte rund um die Kommandantenfamilie Höß um viele fiktive Erzählstränge ergänzte. Regisseur Jonathan Glazer nutzte das Buch jedoch lediglich als Referenz und übernahm nur einzelne Aspekte. Laut eigenen Angaben will er mit dem Film den Fokus weniger auf Opfer und Täter legen, sondern vor allem auf die Peripherie, auf die Zuschauenden und Umstehenden. Dabei verzichtet der Film auf Psychologisierungen und stellt alle Personen, Handlungen und Dialoge in größtmöglicher Banalität und Belanglosigkeit dar.

Im Fokus stehen Lagerkommandant Rudolf Höß, seine Frau Hedwig, ihre fünf Kinder und der familiäre Alltag in der Privatvilla, die nur durch eine hohe Mauer vom Lagergelände getrennt ist. Das Stammlager von Auschwitz ist durchgängig im Hintergrund sichtbar, der Film bleibt jedoch diesseits der Lagermauer und nimmt vorrangig die Täter*innen und Zuschauenden in den Blick. Für das Filmpublikum schleicht sich das Grauen jenseits der Lagermauer jedoch zunehmend ein: Auch sie blicken nie in das Lager, hören es aber. Schreie, Schüsse, Musik oder das Wummern des Krematoriums: Auf der auditiven Ebene unterbricht das unsichtbare Auschwitz kontinuierlich die bürgerliche „Idylle“ und kontrastiert sie einschneidend und unheimlich

Das Unterrichtsmaterial bietet historische und biografische Hintergrundinformationen und lädt dazu ein, sich mit der Peripherie der Vernichtung auseinanderzusetzen. Arbeitsblätter beschäftigen sich u. a. mit der Darstellung von Täterschaft, mit der von der Philosophin Hannah Arendt so genannten "Banalität des Bösen" und mit Frauen im Nationalsozialismus. Es gibt vertiefende Aufgaben zum Sounddesign sowie zur Inszenierung der Bilder. Dabei werden auch Störungen und Irritationen auf der visuellen und auditiven Ebene in den Blick genommen. Außerdem erleichtern Produktionsnotizen und Interpretationshilfen die vertiefenden Beschäftigung mit dem Film.

Klassenstufe/Altersempfehlung: ab 11. Klasse/ab 16 Jahre
Fächer: Geschichte, Deutsch, Philosophie, Ethik, Religion, Medienkunde, Psychologie, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Themen: Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Vernichtungslager, Auschwitz, Holocaust, (deutsche) Geschichte, Polen, Rechtsextremismus, Schuld, Täter, Faschismus

Das Filmheft zum Download

Filmausschnitte zur Bearbeitung der Aufgaben

Ab dem Filmstart finden Sie hier die Ausschnitte zur Bearbeitung zweier Aufgaben. Wir danken Leonine für die Bereitstellung der Filmausschnitte!

Filmausschnitt zur Bearbeitung von Aufgabe 1e

Filmausschnitt zur Bearbeitung von Aufgabe 2b

Impressum
Sitemap
Datenschutz